
Am 14. Februar 2025 findet an den Beruflichen Schulen Oberhessen in Büdingen der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Diese Veranstaltung, die von 13:00 bis 16:30 Uhr berlangsung, bietet nicht nur einen Einblick in verschiedene Bildungsgänge, sondern auch eine Ausbildungsmesse, bei der Ausbildungsbetriebe ihre Angebote präsentieren. Wie auf der Webseite der Hessischen Polizei berichtet, ist es das Ziel dieser Veranstaltung, den Besuchern umfassende Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen zum Studium bei der Polizei zu geben und einen Überblick über das Eignungsauswahlverfahren zu bieten.
Die Einstellungsberaterin Corina Weisbrod wird vor Ort sein, um individuelle Fragen zu den Themenbereichen zu beantworten und um Beratungstermine zu vereinbaren. Interessierte Besucher haben die Gelegenheit, Einblicke in die verschiedenen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei zu erhalten und sich über die erforderlichen Qualifikationen zu informieren.
Datenschutz und Informationspflichten
Die Information über den Polizeiberuf wird auch durch die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien untermauert. Entsprechend den Angaben auf der Webseite von Karriere Polizei Hessen gelten die Datenschutzhinweise für das gesamte Internetangebot der Hessischen Polizei und umfassen die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Hessische Polizei ist dabei verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung, die größtenteils auf einer rechtlichen Grundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.
Besucher, die das Online-Kontaktformular oder die Online-Wache nutzen, sollten sich bewusst sein, dass ihre Daten zur Beantwortung von Anfragen verarbeitet werden. Laut den Informationen werden diese Daten nach sieben Tagen gelöscht oder gemäß den geltenden Aufbewahrungsfristen verwahrt, die in der Regel fünf Jahre betragen.
Rechte der Nutzer und Datenschutzmaßnahmen
Die Webseite gibt zudem Aufschluss über die Rechte der Nutzer gemäß der DSGVO und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Dazu gehören Auskunftsrechte, das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Während der Veranstaltung am 14. Februar erhalten Besucher nicht nur wertvolle Informationen rund um den Polizeiberuf, sondern auch einen umfassenden Einblick in die Maßnahmen, die die Polizei zum Schutz ihrer Daten ergreift. Die Kombination aus Informationsangebot und der Berücksichtigung von Datenschutzaspekten zeigt das Engagement der Hessischen Polizei, Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.