Rheingau-Taunus-Kreis

Idstein feiert den Frühling: Verlockender verkaufsoffener Sonntag!

Am 23. März 2025 wird der verkaufsoffene Sonntag in Idstein im Rheingau-Taunus-Kreis stattfinden. An diesem Tag haben die Geschäfte von 14:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Anlass für dieses Event ist der Idsteiner Frühling, der nicht nur zahlreiche Geschäfte auf dem Schlossplatz einlädt, sondern auch Fahr- und Vergnügungsgeschäfte für die Besucher bereithält. Idstein, bekannt für seine wunderschönen alten Fachwerkhäuser, ist eine charmante hessische Kleinstadt. Die Wetterprognose für den Tag verspricht maximal 10°C und leicht regnerisches Wetter, was die Vorbereitungen für die Händler und Besucher nicht unbedingt erleichtert.

Die Regelungen in Hessen erlauben es Städten und Kommunen, pro Jahr bis zu vier Sonntage für verkaufsoffene Tage festzulegen, mit Ausnahmen für bestimmte Kurorte. Obwohl die nächsten Termine für weitere verkaufsoffene Sonntage in Idstein noch nicht bekanntgegeben wurden, können interessierte Käufer sich auf insgesamt 14 verkaufsoffene Sonntage bis Ende des Jahres freuen, wie von verkaufsoffener-sonntag.com berichtet.

Nächste Termine für verkaufsoffene Sonntage

Die kommenden verkaufsoffenen Sonntage im hessischen Raum sind bereits terminiert. Neben dem 23. März 2025 sind folgende Daten für die Sonntagsöffnungen anvisiert:

  • 30. März 2025
  • 06. April 2025
  • 13. April 2025
  • 27. April 2025
  • 04. Mai 2025
  • 11. Mai 2025
  • 18. Mai 2025
  • 25. Mai 2025
  • 01. Juni 2025
  • 15. Juni 2025
  • 22. Juni 2025
  • 29. Juni 2025
  • 06. Juli 2025
  • 13. Juli 2025
  • 20. Juli 2025
  • 03. August 2025
  • 17. August 2025
  • 31. August 2025
  • 07. September 2025
  • 14. September 2025
  • 21. September 2025
  • 28. September 2025
  • 05. Oktober 2025
  • 12. Oktober 2025
  • 19. Oktober 2025
  • 26. Oktober 2025
  • 02. November 2025
  • 09. November 2025
  • 14. Dezember 2025
  • 28. Dezember 2025

Die verkaufsoffenen Sonntage in Hessen bieten oft auch eine Verbindung zu städtischen Events wie Straßenfesten, saisonalen Märkten und Musikveranstaltungen, was sie zu einem beliebten Ziel für Einkäufer macht. Auf IHK Offenbach erläutert man, dass Geschäfte am Sonntag in der Regel für bis zu sechs Stunden öffnen dürfen, in der Regel von 13 bis 18 Uhr. Bestimmte Tage, darunter Karfreitag und Ostersonntag, sind von diesen Regelungen ausgeschlossen.

Die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage

Die Tradition der verkaufsoffenen Sonntage hat ihre Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert. Bis zu diesem Zeitpunkt durften Geschäfte sieben Tage die Woche geöffnet sein. 1919 wurde der Sonntag jedoch offiziell zum Ruhetag erklärt, lediglich das Ladenschlussgesetz bietet Ausnahmen, die regional variieren können. Während in Italien bis zu acht verkaufsoffene Sonntage pro Jahr möglich sind und in großen Städten Sonderöffnungen vor Weihnachten stattfinden dürfen, so handhabt Frankreich die Regeln mit fünf festgelegten Terminen und ermöglicht größeren Städten, zusätzliche Sonntage zu bestimmen.

In Polen dürfen Geschäfte sonntags öffnen, solange kein Feiertag auf den jeweiligen Sonntag fällt. Diese Unterschiede in der Gesetzgebung verdeutlichen, wie vielschichtig die Regelungen für den Einzelhandel in Europa sind und wie sie sich über die letzten Jahrhunderte entwickelt haben. In Hessen bleibt der Fokus jedoch stets auf dem lokalen Geschehen und der Bereitstellung von besonderen Einkaufserlebnissen für die Bürger.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
verkaufsoffener-sonntag.com
Mehr dazu
offenbach.ihk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert