Hessen

Rhein führt Hessen entschlossen durch Krisenzeiten – was kommt jetzt?

Im Jahr 2025 wird Hessen von einer Koalition aus CDU und SPD regiert, die seit einem Jahr im Amt ist. Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich erneut im Landtag als Regierungschef bestätigen lassen. Er erhielt bei der geheimen Abstimmung 76 Ja-Stimmen, was über den erforderlichen 67 Stimmen liegt, obwohl sein Regierungslager nur 75 Mandate umfasst. Rhein verwies auf den klaren Regierungsauftrag der Bürger und unterstrich seine Verantwortung in Krisenzeiten.

Rhein, der erstmals im Mai 2022 in der damaligen schwarz-grünen Koalition ins Amt kam, sieht die Koalitionsbildung mit der SPD als positiv. Bei der Landtagswahl 2023 erreichte die CDU 34,6 Prozent, die SPD kam auf 15,1 Prozent. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage stiegt die Zustimmung für die CDU auf 38 Prozent, während die SPD als Juniorpartner mit begrenztem Einfluss kämpft.

Koalitionspolitik und Zentrale Projekte

Konflikte und Skandale

Ausblick und Herausforderungen

Der Koalitionsvertrag sieht zudem eine starke Fokussierung auf Bildungspolitik vor, um neue Lehrerstellen zu schaffen und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Rheins Regierungsansatz ist darauf ausgelegt, die Bürger zu mobilisieren und Vertrauen in die Demokratie zurückzugewinnen, was in Zeiten politischer Turbulenzen besonders wichtig ist. Laut fr.de ist eine detaillierte Regierungserklärung in Aussicht. Ob die Koalition in der Umsetzung ihrer Versprechen erfolgreich ist, bleibt jedoch abzuwarten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
hessenschau.de
Mehr dazu
hessenschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert