Hessen

Polizei Hessen geht viral: Sieben Cop-Influencer starten auf Instagram!

Ab heute, dem 12. Februar 2025, ist die polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit in Hessen um ein neues Highlight reicher: sieben Polizeibeamte und -anwärter treten als „Cop-Influencer“ auf Instagram auf. Dies kündigte Innenminister Roman Poseck während einer Veranstaltung im INNOVATION-HUB 110 in Frankfurt an. Die Initiative trägt das Motto „Mehr als Blaulicht“ und zielt darauf ab, der Öffentlichkeit authentische Einblicke in die Polizeiarbeit zu gewähren. Die Influencer sind:

  • Polizeikommissar Serhat
  • Polizeikommissarin Selina
  • Polizeikommissarin Paula
  • Polizeihauptkommissar Christopher
  • Kriminalkommissaranwärterin Sarah
  • Kriminalkommissaranwärterin Kim
  • Polizeikommissaranwärter Nemanja

Die neuen Instagram-Kanäle wurden im Rahmen einer Veranstaltung mit Vertretern aller Polizeipräsidien ins Leben gerufen. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Plans, die Polizei Hessen durch innovative Kommunikationsstrategien näher an die Bürger zu bringen. Innenminister Poseck betonte die Wichtigkeit der Nachwuchsgewinnung und der Erweiterung des Bewerberkreises. Die Polizei möchte junge Menschen erreichen und informieren, insbesondere über Themen wie Prävention.

Ein wichtiger Schritt in der Social Media Präsenz

Die Polizei Hessen ist seit dem 22. Januar 2015 offiziell in sozialen Medien aktiv und betreibt eine Vielzahl von Plattformen, darunter Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Der Ausbau dieser Präsenz erfolgt schrittweise. Ziel ist unter anderem, den Dialog mit der Öffentlichkeit zu fördern und die Sichtbarkeit polizeilicher Tätigkeiten zu erhöhen.

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Polizei Hessen mehr als 4.700 Bewerbungen und konnte alle 645 offenen Stellen besetzen. Laut Dr. Seubert, Präsident der hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, spielt die Darstellung der Polizei in sozialen Medien eine entscheidende Rolle bei der Berufs- und Studienwahl junger Menschen. Die Initiative „Cop-Influencer“ soll potentielle Bewerber motivieren und ein realistischeres Bild der Polizeiarbeit vermitteln.

Engagement für die Zukunft

Das Programm wird nicht nur die Präsenz der Polizei Hessen in sozialen Medien stärken, sondern auch das Vertrauen in die Institution fördern. Die interaktive Social-Media-Map ermöglicht es, die verschiedenen Kanäle der Bundes- und Landespolizeien einfach zu finden. Die Influencer sind darauf vorbereitet, nicht nur über den Polizeialltag zu berichten, sondern auch über die Herausforderungen, Erfolgsgeschichten und die persönliche Motivation hinter ihrem Beruf. Dies trägt dazu bei, eine breitere Öffentlichkeit für die vielfältigen Aspekte der Polizeiarbeit zu sensibilisieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Polizei Hessen mit dieser Initiative einen bedeutenden Schritt in die Zukunft macht. Auf allen sozialen Plattformen sind sie aktiv, und die Einführung der „Cop-Influencer“ markiert einen neuen Weg, die Beziehung zu den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken. Weitere Informationen finden sich direkt auf den Seiten der Polizei Hessen, die die Initiative ins Leben gerufen hat. Informationen über die Social Media-Aktivitäten sind zudem auf der Webseite der Polizei Hessen verfügbar. Analysen und weitere Hintergründe zu Polizei und sozialen Medien liefern auch die Leitlinien der DPOLG.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hessen.de
Weitere Infos
polizei.hessen.de
Mehr dazu
dpolg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert