
In Heusenstamm haben innerhalb weniger Stunden zwei tragische Wohnungsbrände zu insgesamt zwei Todesopfern geführt. Am Samstagabend, dem 15. Februar 2025, starb ein 57-jähriger Mann bei einem Kellerbrand in der Stadt. Am selben Tag ereignete sich zuvor ein weiterer Brand im Stadtteil Rembrücken, bei dem eine 69-jährige Frau ums Leben kam. Die Polizei gab am Sonntagmorgen, dem 16. Februar, weitere Informationen zu den Vorfällen bekannt. Die Umstände beider Brände werden derzeit von der Kriminalpolizei untersucht, und eine klare Ursache konnte bislang nicht ermittelt werden.
Die Feuerwehr wurde am Samstag gegen 21:35 Uhr alarmiert, nachdem Anwohner starke Rauchentwicklung aus einer Kellerwohnung signalisierten. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, ohne dass es auf andere Teile des Gebäudes übergriff. Nach Abschluss der Löscharbeiten fanden die Einsatzkräfte den Leichnam des 57-jährigen Wohnungsinhabers im Keller. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Zwei weitere Personen, die bei dem Brand in Rembrücken verletzt wurden, mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Details zu ihrem Zustand sind derzeit nicht bekannt.
Ermittlungen laufen und weitere Tragödien
Besonders tragisch ist, dass der Brand in Rembrücken nicht der einzige war, der an diesem Wochenende stattfand. Am Samstagvormittag war die 69-jährige Frau in ihrer Erdgeschosswohnung in Heusenstamm gestorben, die ebenfalls auf starken Rauch aus der Wohnung aufmerksam machte. Auch hier muss die Ursache des Brands noch ermittelt werden. Die Obduktion der verstorbenen Frau wird in der kommenden Woche erwartet, um die genauen Todesumstände klären zu können.
Zusätzlich wurde am Wochenende in Rüsselsheim eine 71-jährige Frau nach einem Kellerbrand schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen. Trotz der Rettungsversuche erlag sie später ihren Verletzungen. Zeugen berichteten von Hilferufen, die aus dem Keller drangen, und zwei Rettungssanitäter erlitten leichte Verletzungen durch Rauchgas. Auch in diesem Fall sind die genauen Brandursachen noch unklar, der Sachschaden wird dort auf etwa 75.000 Euro geschätzt.
Statistische Einordnung von Bränden
Brände stellen nicht nur Einzelfälle dar, sondern sind ein ernstzunehmendes Problem, das immer wieder in der Gesellschaft auftritt. Laut einer Übersicht von FeuerTrutz gibt es in Deutschland keine umfassende und einheitliche Brandstatistik, die die genauen Ursachen, Verletzten und Toten erfasst. Dies ist kritisch, denn genaue Daten könnten dazu beitragen, den Brandschutz nachhaltig zu verbessern.
In Anbetracht der jüngsten Vorfälle in Heusenstamm und Rüsselsheim bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen Aufschluss über die Ursachen der Brände geben und ähnliche Tragödien in Zukunft verhindert werden können. Die Polizei äußerte sich bislang nicht zu einem geplanten Zusammenhang zwischen den beiden Heusenstammer Bränden.