Offenbach

Yippie! Kindercomicfestival 2025: Ein Abenteuer für kleine Künstler!

Das Frankfurter Kindercomicfestival „Yippie!“ steht vor der Tür und begeistert mit einem umfangreichen Programm für junge Comic-Fans. Vom 7. bis 9. Februar 2025 findet die bereits siebte Auflage des Festivals statt, das nicht nur in Frankfurt, sondern auch in Darmstadt, Offenbach und Bad Vilbel gefeiert wird. In dieser Zeit können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an vielfältigen Veranstaltungen teilnehmen, die von Lesungen über Live-Zeichnen bis hin zu Musik und Workshops reichen. Über 20 Zeichner:innen, Illustrator:innen und Musiker:innen aus Deutschland und Europa werden erwartet, um gemeinsam die Freude an Comics zu teilen. Besonderes Highlight: Axel Scheffler, bekannt als Illustrator des „Grüffelos“, wird mehrere Programmpunkte gestalten. FR berichtet, dass eine besondere „Beatles-Special“-Veranstaltung mit Live-Musik und Zeichnungen zu Klassikern wie „Strawberry Fields“ und „Penny Lane“ angeboten wird.

Das Festival beginnt am 7. Februar um 17 Uhr im Literaturhaus Frankfurt, wo der britische Comic-Künstler Luke Pearson als Ehrengast zur Eröffnung spricht. Für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Eintritt frei, während Erwachsene ein Museumsticket kaufen müssen. Workshops zu Themen wie Comiczeichnen und Comics vertonen stehen an beiden Festivaltagen zur Verfügung und erfreuen sich großer Nachfrage.

Vielfältiges Programm

Die Programmpunkte des Festivals sind durchweg spannend. Am Freitag, dem 7. Februar, wird es bereits ab 15 Uhr einen Auftritt von Axel Scheffler in der Stadtteilbibliothek Niederrad geben. Für Samstag, den 8. Februar, sind zahlreiche Lesungen im Jungen Museum Frankfurt geplant. Hier werden unter anderem Max Fiedler und Helena Baumeister ihre Werke vorstellen. Die neuesten Comics von Émile Bravo, die ernste Themen für junge Leser aufbereiten, werden ebenfalls präsentiert. Auch das neue Format „Mukkekukke“, das Comics zu verschiedenen Songs kombiniert, verspricht ein Highlight zu werden. Die Festivalseite bietet Informationen zu allen Veranstaltungen und ermöglicht die Anmeldung zu Workshops, die aufgrund ihrer Beliebtheit oft schnell ausgebucht sind.

Am Sonntag, den 9. Februar, gibt es in Offenbach und Frankfurt weitere Lesungen, darunter Werke von Ferdinand Lutz und Max Fiedler. Für die kleineren Besucher bietet Axel Scheffler spannende Geschichten ab 5 Jahren an. Der Eintritt für alle bis 18 Jahre bleibt kostenfrei, was dem Festival eine inklusive Atmosphäre verleiht, die insbesondere junge Menschen anspricht.

Ein Blick über den Tellerrand

Die Planung und Durchführung des Festivals laden nicht nur Kinder ein, sich mit Comics auseinanderzusetzen, sondern schaffen auch einen Raum, in dem lokale Künstler:innen wie Philip Waechter und Christiane Haas in den Vordergrund gerückt werden. Die Veranstaltung wird von Yippie! Kindercomicfestival und POLLE Magazin unterstützt, um einen breiten Zugang zur Comic-Kultur zu ermöglichen. Eine Erweiterung des Kontextes ergibt sich durch die Vergleichbarkeit mit anderen Festivals, wie dem Internationalen Literaturfestival Berlin, das im September umfangreiche Programme bietet und viele junge Besucher erwartet.

Das Kindercomicfestival ist nicht nur eine Plattform für künstlerischen Austausch, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Bildung für die jüngste Generation. Die Verknüpfung von Comics und Musik durch innovative Formate zeigt, wie kreativ das Festival gestaltet ist. Die Vorfreude auf die Veranstaltungen und Begegnungen am kommenden Wochenende ist groß und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
kindercomicfestival.de
Mehr dazu
kinderundjugendmedien.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert