
Nach den Feiertagen stellt sich für viele Hessinnen und Hessen die Frage nach der Entsorgung des Weihnachtsbaums. In Offenbach und im Main-Kinzig-Kreis gibt es verschiedene Abholmöglichkeiten, die von den Stadtverwaltungen organisiert werden.
In Offenbach beginnt die Abholung der Weihnachtsbäume am Montag, dem 13. Januar. Wichtig ist, dass der Baum vollständig geschmückt ist, bevor er an die Straße gestellt wird. Alle Lichterketten, Kugeln und Lametta müssen entfernt werden, und die Bäume dürfen nicht in Plastikfolien gewickelt sein. Die Abholtage sind nach Postleitzahlen geordnet:
- 13. Januar: 63065, 63067
- 14. Januar: 63069
- 15. Januar: 63071
- 16. Januar: 63075
- 17. Januar: 63073
Abholtermine und Regelungen in Hanau
In Hanau erfolgt die Abholung vom 9. bis zum 13. Januar. Hier ist der städtische Eigenbetrieb HIS zuständig für die Weihnachtsbaumabholung. Die Bäume müssen ebenfalls frei von jeglichem Schmuck sein und sollten bis 6 Uhr morgens am Gehwegrand bereitstehen. Die Abholung findet parallel zu den regulären Abfuhrtagen der Restmülltonnen statt.
Zusätzlich können Bürgerinnen und Bürger ihre Bäume gebührenfrei an Grüngutannahmestellen oder im Wertstoffhof abgeben. In vielen Kleinstädten des Rhein-Main-Gebiets unterstützen lokale Freiwillige, wie Mitglieder der Feuerwehr, bei der Einsammlung der Bäume.
Alternative Entsorgungsoptionen
Im gesamten Gebiet gibt es darüber hinaus zwei weitere Entsorgungsmethoden, speziell in Frankfurt. Die Stadt setzt auf eine Kombination während des Januars 2025, um eine effiziente Abholung zu gewährleisten. Die erste Variante besteht darin, Bäume über die braune Biotonne zu entsorgen. Hierbei müssen die Bäume von jeglichem Schmuck befreit und auf maximal einen Meter Länge gekürzt werden. In Ausnahmefällen dürfen sie auch über die graue Restabfalltonne entsorgt werden.
Zusätzlich plant die FES Frankfurt zwischen dem 6. und 24. Januar spezielle Sonderfahrzeuge einzusetzen, die ausschließlich für die Abholung von Weihnachtsbäumen responsible sind. Diese Fahrzeuge werden an festgelegten Tagen durch die Stadtteile fahren, wobei auch hier die Bäume an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden müssen.
Verwendung der Bäume im Zoo
Ein interessantes Schicksal erwartet einige der Weihnachtsbäume in Frankfurt, die nicht verkauft oder geschmückt wurden. Im Zoo sollen diese Bäume an verschiedene Tiere verfüttert werden, darunter Ziegen, Trampeltiere, Löwen und Menschenaffen. Insgesamt werden dort zwischen 100 und 200 Bäume von verschiedenen Verkäufern erwartet, die den tierischen Bewohnern des Zoos eine willkommene Abwechslung bieten werden.
Die Entsorgung von Weihnachtsbäumen wird somit in der Region vielfältig gehandhabt und bietet den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Möglichkeiten, ihren Baum umweltgerecht und bequem loszuwerden. Für weitere Informationen, einschließlich der genauen Abholtermine und Regelungen, verweisen wir auf die Berichterstattung von op-online, hanauer.de und fes-frankfurt.de.