Offenbach

TV Flieden unterliegt starkem SG Hainburg mit 22:31 – Ein Blick auf das Spiel!

Am 17. Februar 2025 trafen im 17. Spieltag der Handball-Bezirksoberliga Offenbach-HU der TV Flieden und die SG Hainburg aufeinander. Mit einem Endstand von 22:31 konnte sich die SG Hainburg schließlich deutlich durchsetzen. Diese Niederlage war für den TV Flieden besonders schmerzhaft, da sie trotz eines ausgeglichenen Halbzeitstands von 14:14 in der zweiten Halbzeit den Anschluss verlieren mussten.

In der ersten Halbzeit zeigte der TV Flieden vielversprechende Ansätze und war zunächst auf der Überholspur. Man führte bis zum Stand von 6:8, ehe es in der 22. Minute Simon Goldbach gelang, das 13:11 für Flieden zu erzielen. Doch trotz starke Abschlüsse in den ersten zwanzig Minuten und einer soliden ersten Halbzeit fiel es der Mannschaft in der Offensive zunehmend schwer, gegen die Hainburger Deckung anzukommen.

Hainburgs Überlegenheit

Die zweite Halbzeit begann für den TV Flieden durch ein frühes Tor zum 14:15 vielversprechend, doch die Abwehr der SG Hainburg, angeführt von Torwart Daniel Kujawski, stellte sich als zu stark heraus. Hainburg setzte sich durch eine Serie von fünf Toren in Folge auf 22:16 ab, was für Flieden eine deutliche Herausforderung darstellte.

Obwohl die Fliedener in doppelter Überzahl auf 22:18 verkürzen konnten, war der Rückstand bereits zu erheblich. Jan-Niklas Koch konnte zwar noch das 23:19 erzielen, jedoch ließ sich Hainburg nicht mehr von ihrem Weg zum Sieg abbringen. Die Hainburger zogen das Spiel beim Endstand von 22:31 entscheidend durch und festigten damit ihre Tabellenposition.

Kader und Weiterentwicklung

Für die SG Hainburg war dieser Sieg besonders wichtig. Unter der Leitung von Trainer Jürgen Rotter hat das Team in den letzten Monaten an seiner Lauffähigkeit und Abwehrstrategie gearbeitet. In vorherigen Spielen, wie dem gegen die SG Bruchköbel 2, konnten sie die Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dort erzielte der Kader wichtige Tore, wobei Jannik Maier und Dennis Weih entscheidende Rollen spielten.

Die sportpsychologische Arbeit, wie sie zwischen Henning Thrien und André Haber beim SC DHfK Leipzig durchgeführt wurde, könnte für Teams wie Hainburg von Interesse sein. Diese Form der Unterstützung ist für den Druck im Handballsport zunehmend relevant und bietet Möglichkeiten zur Verbesserung von Teamdynamik und individuellem Spielverständnis. Andrén Haber betont die Notwendigkeit, solche Aspekte im Handball weiter zu integrieren und zu fördern. Die Sportpsychologie könnte einen erheblichen Einfluss auf die Leistung der Spieler haben und dabei helfen, auch mentale Hürden zu überwinden.

  • Torschützen für TV Flieden: Goldbach (6/3), Tizian Seng (5), Koch (4), Nils Seng (3), Leitschuh (2), Räsch (2).
  • Nächstes Spiel von Hainburg: Um den sechsten Tabellenplatz zu festigen, spielt die SG Hainburg am Samstag gegen HSG Preagberg.

Dieser Spieltag stellte erneut die Herausforderungen dar, mit denen der TV Flieden konfrontiert ist, während die SG Hainburg sich mehr und mehr in der Liga festigt und ihre Ansprüche auf eine bessere Tabellenplatzierung untermauerte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
osthessen-news.de
Weitere Infos
sg-hainburg.de
Mehr dazu
die-sportpsychologen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert