Offenbach

Sturmwarnung für ganz Bayern: Vorsicht vor herabstürzenden Ästen!

Am 9. Februar 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in ganz Bayern vor erheblichen Sturmböen. Diese Warnung gilt seit dem 8. Februar, 22 Uhr, bis zum 9. Februar, 20 Uhr. In verschiedenen Regionen des Freistaates können die Windgeschwindigkeiten zwischen 70 und 80 km/h erreichen. In exponierten Lagen sind sogar Böen von bis zu 90 km/h zu erwarten. Diese Wetterlage kann gefährliche Bedingungen mit sich bringen, wie herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände.

Die betroffenen Städte und Landkreise sind unter anderem:

  • Passau
  • Freyung-Grafenau
  • Deggendorf
  • Straubing-Bogen und Straubing
  • Regen
  • Cham
  • Schwandorf
  • Neustadt/Waldnaab
  • Tirschenreuth
  • Bayreuth
  • Wunsiedel
  • Hof

Wetterbedingungen und Handlungsempfehlungen

Abgesehen von den Sturmböen gab es bereits am 7. Februar eine Warnung vor Frost und Glätte, die bis um 11 Uhr desselben Tages für ganz Bayern galt. In München ist die Frostwarnung bis zum 9. Februar um 11 Uhr aktiviert. Die Glättewarnung in mehreren Landkreisen war bis zum 6. Februar um 18 Uhr in Kraft. Die betroffenen Regionen umfassten unter anderem Bad Kissingen, Kronach und Wunsiedel, wo gefrierender Regen zu markanter Glätte führen kann.

Für die Sicherheit der Bevölkerung wird geraten:

  • Nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten zu vermeiden.
  • Freistehende Gegenstände wie Möbel und Zelte zu sichern.
  • Auf herabfallende Gegenstände zu achten.

Die Wettervorhersage für den 9. Februar kündigt überwiegend bedeckten Himmel an, wobei örtlich Schneeflocken oder Nieselregen zu erwarten sind. Die Temperaturen liegen zwischen 0 und 5 Grad, was die Möglichkeit von weiteren Frost- und Glätteerscheinungen betrifft.

Frostwarnungen in den Landkreisen

Zusätzlich berichtet der DWD von leichten Frostbedingungen in zahlreichen Landkreisen, die bis zum 9. Februar um 11 Uhr gelten. Diese Frostwarnungen beziehen sich auf folgende Landkreise:

  • Aichach-Friedberg
  • Altötting
  • Amberg-Sulzbach
  • Bad Kissingen
  • Bad Tölz-Wolfratshausen
  • Berchtesgadener Land
  • Cham
  • Dachau
  • Deggendorf
  • Dillingen a.d. Donau
  • Donau-Ries
  • Ebersberg
  • Eichstätt
  • Erden
  • Freising
  • Freyung-Grafenau
  • Kronach
  • Kulmbach
  • Nürnberger Land
  • Ostallgäu
  • Passau
  • Regensburg
  • Schwandorf
  • Straubing-Bogen

Für die aufmerksame Öffentlichkeit sind diese Warnungen ein wichtiger Hinweis, um das Risiko von Unfällen und Schäden zu minimieren. Hochdruckgebiete über Nordeuropa beeinflussen das Wetter in Bayern, während ein Tiefdruckgebiet sich von Westen nähert, jedoch nur geringfügigen Einfluss auf die Wetterbedingungen hat. Diese situativen Veränderungen sind von Bedeutung, um sowohl Wettervorhersagen als auch notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen, die organisierten werden sollten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Der DWD wird nächste Informationen spätestens am 9. Februar um 07:00 Uhr veröffentlichen.

Für weitere Informationen, siehe die Berichterstattung von Merkur, DWD, und Wettergefahren.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
dwd.de
Mehr dazu
wettergefahren.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert