
Am 9. April 2025 findet in Deutschland der Speedmarathon 2025 statt, eine europaweite Aktion zur Reduzierung von Geschwindigkeit und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen laufen von 6 Uhr bis 22 Uhr. Die Blitzer-Standorte sind bereits in Offenbach, Hanau und der umliegenden Region sowie in Frankfurt und dem Taunus veröffentlicht worden. Die Initiative zielt darauf ab, Verkehrsteilnehmer für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeiten zu sensibilisieren, da diese zu den häufigsten Ursachen schwerer und tödlicher Verkehrsunfälle zählen.
In der Region Offenbach, Hanau und Umgebung sind folgende Blitzer-Standorte vorgesehen:
- Heusenstamm: Hainhäuser Str. 6, FR Rodgau
- Obertshausen: Leipziger Str. 19, FR Bauhof
- Rodgau: Mainzer Straße 25, FR Binger Weg
- Mühlheim: Dietesheimer Straße 90, Höhe Willy-Brandt-Halle, FR Offenbach
- Seligenstadt: L 3121, FR Seligenstadt und FR Rodgau
- Seligenstadt: Kapellenstraße
- Langen: K172 (Koberstädter Str.) FR B486
- Langen: K168 (Prinzessin-Margaret-Allee) FR B486
- Dietzenbach: K174 Ri. Rodgau
- Offenbach: Waldstraße
- Gründau: Niedergründauer Straße, Höhe Anton-Calaminus-Schule
- Wächtersbach: B 276, km 1,6, FR Hesseldorf
- Hanau: Kleine Hainstraße, Mühltorweg, Zum Flurkreuz, Pfützenweg, Pfaffenbrunnenstraße, Hammersbacher Straße/Ecke Röntgenstraße
- Bruchköbel: Friedberger Landstraße, Hanauerstraße/Ecke Kilianstädterstraße, Hauptstraße Höhe 113, Eschenweg/Kennedystraße
- Maintal: K 861 Höhe Parkplatz Buchberg, Ringstraße ggü Spielplatz Lindenstraße
- Biebergemünd: L3193 an bzw. vor der Zufahrt Bärensee
- B276, OT Rossbach – Bushaltestelle
- K854 von Langenselbold kommend Fahrtrichtung Kreisel Leipziger Straße
- L3268 Richtung Rodenbach am Aussiedlerhof
- Herolz/Brückenauer Str. Höhe der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Schlüchtern (50 km/h)
Blitzer-Standorte in Frankfurt
In Frankfurt sowie im Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis sind ebenfalls zahlreiche Blitzer-Standorte bekannt gegeben worden. Diese umfassen unter anderem:
- Praunheimer Weg 126
- Hanauer Landstraße 344
- K 823, Hugo-Eckener-Ring, FR Terminal 2
- Mörfelder Landstraße stadteinwärts i.H. Bussardschneise
- Höchster-Farben-Straße
- Friedberger Landstraße
Diese umfassenden Maßnahmen werden von Polizeioberrat Stefan Jilg als Teil der Verkehrssicherheitsarbeit dargestellt. Jilg betont die Relevanz der Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer für Geschwindigkeitsbegrenzungen.
EU-weite Unfallstatistiken
Die gesamte EU steht in den letzten Jahren vor massiven Herausforderungen in Bezug auf die Verkehrssicherheit. Tausende Menschen verlieren jährlich ihr Leben oder werden schwer verletzt. Laut Daten von Europarl sank die Anzahl der Straßenverkehrstoten zwischen 2010 und 2020 um 36 Prozent, jedoch bleibt überhöhte Geschwindigkeit einer der Hauptgründe für schwere Unfälle. Die EU-Statistik zeigt, dass 2019 22.800 Verkehrstote gezählt wurden, bei 4.000 weniger im Jahr 2020.
Die Initiativen wie der Speedmarathon sind ein Schritt in die richtige Richtung, um die Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren und letztendlich Leben zu retten. Es bleibt abzuwarten, wie wirksam die Kontrollen in der kommenden Aktion sein werden.