Offenbach

Offenbacher Fußball-Stadtmeisterschaften: Drama und spannende Spiele!

Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften in Offenbach sind offiziell eröffnet. Am 12. Januar 2025 musste der Türk. SC Offenbach im Eröffnungsspiel gegen den Titelverteidiger Germania Bieber eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen. In der Bürgeler Sportfabrik verfolgten 950 Zuschauer die packende Begegnung, die den Auftakt zu einem Wochenende voller Fußballaction bildete. Insgesamt nehmen 25 Mannschaften an den Wettbewerben teil, die unter der Organisation des Sportamtes der Stadt Offenbach stehen.

Die Stadtmeisterschaften, die vom 10. bis 12. Januar 2025 stattfinden, bieten sowohl Herren- als auch E-Juniorenwettbewerbe. Das Format umfasst zwei Wettbewerbe für Herrenmannschaften und ein Turnier für die Jüngsten. Während des ersten Spieltags zeigte sich Germania Bieber in starker Form und qualifizierte sich zusammen mit dem OSC Rosenhöhe, dem Türk. SC und Gemaa Tempelsee für die Zwischenrunde. Auch die Squadra Azzurra konnte sich einen Platz in den Top 10 durch ein spannendes Neunmeterschießen gegen den FC Asteras (7:6) sichern.

Gruppenspiele und Ergebnisse

Die Gruppenphase brachte einige beeindruckende Ergebnisse hervor. In Gruppe 1 führte der FC Germania Bieber mit drei Spielen und einem Toreverhältnis von 11:3. Dicht gefolgt vom Türk. SC, der ebenfalls mit 11:3 Toren, aber einem weniger gesammelten Punkt dasteht.

Platz Mannschaft Spiele Tore
1 FC Germania Bieber 3 11:3
2 Türk. SC 3 11:3
3 Squadra Azzurra 3 6:8
4 Rot-Weiß 3 3:17

In Gruppe 2 dominierte der OSC Rosenhöhe, der mit beeindruckenden 15:1 Toren und vier Spielen ungeschlagen blieb. Gemaa Tempelsee sicherte sich ebenfalls einen Platz in der Zwischenrunde mit einem Torverhältnis von 10:2.

Platz Mannschaft Spiele Tore
1 OSC Rosenhöhe 4 15:1
2 Gemaa Tempelsee 4 10:2
3 FC Asteras 4 6:8
4 FT Oberrad 4 3:11
5 SG Espanol Fortuna 4 3:15

Turnierdetails und Programmpunkte

Die verbleibenden Spiele des Turniers werden am Samstag, dem 13. Januar, in den Gruppen 3 und 4 ausgetragen. Die Entscheidungsspiele zur Ermittlung der besten Gruppendritten finden ebenfalls an diesem Abend statt. Der Sonntag ist dann für die Zwischenrunde sowie die Halbfinalspiele ab 16:30 Uhr und das große Finale um 17:15 Uhr reserviert. Der Veranstalter warnt, dass die Wettbewerbe oft ausverkauft sind und empfiehlt eine frühzeitige Ankunft.

Ein weiterer spannender Aspekt der Stadtmeisterschaften ist das E-Jugendturnier am Samstag, das neben den Herrenwettbewerben stattfinden wird. Teams wie die OFC Kickers, SKG Rumpenheim, HFC Bürgel und Gemaa Tempelsee treten gegeneinander an. Eine Sonderveranstaltung wird die Einlagespiel der U12 Mädchenteams sein, die nach den E-Junioren stattfinden.

Mit einem Eintrittspreis von 1 Euro für Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre sowie 5 Euro für Erwachsene, ist das Event auch für ein breites Publikum zugänglich. Außerdem wird das Turnier live auf dem YouTube-Kanal von OF-TV übertragen, um noch mehr Interessierte zu erreichen.

Insgesamt verspricht dieses Wochenende spannende Begegnungen und viel Fußballfreude für die Zuschauer in der Stadtwerke Offenbach-Sportfabrik, während die lokalen Vereine um den prestigeträchtigen Titel kämpfen. Besonders hervorzuheben ist die Verpflichtung der ehrenamtlichen Helfer, für die sich Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke bei der Eröffnung bedankte, was den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in Offenbach unterstreicht.

Für weitere Details zu den Stadtmeisterschaften und den Ergebnissen der Spiele empfehlen sich die Berichte von op-online.de, of-news.de und of-news.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
of-news.de
Mehr dazu
of-news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert