Offenbach

Offenbach: Neues E-Lastenrad für umweltfreundlichen Transport!

Im Stadtteil Senefelderquartier in Offenbach hat das Amt für Umwelt und Klima ein neues E-Lastenrad vorgestellt, welches ab sofort kostenlos von Bürgerinnen und Bürgern ausgeliehen werden kann. Josias Bergmann, Lastenradpate des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), sowie die Quartiersmanagerinnen Jessica Teschke und Katrin Weimann präsentierten die Initiative, die bereits seit vier Jahren besteht und die umweltfreundliche Mobilität in der Stadt fördert. Experten betonen die Vorteile von E-Lastenrädern als nachhaltige Transportalternative.

Das Verleihsystem wurde nun auf insgesamt sieben E-Lastenräder an sechs verschiedenen Stationen ausgeweitet, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Ab sofort steht das neue Rad im Stadtteilbüro Senefelderquartier zur Verfügung. Die Öffnungszeiten des Büros sind Montag von 9 bis 13 Uhr, Dienstag von 12.30 bis 19 Uhr, Mittwoch von 9 bis 13 Uhr, Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr. Das Büro bleibt an Samstag und Sonntag geschlossen. Weitere E-Lastenräder können an diversen Standorten, einschließlich Edeka im Goethequartier und Edeka Center Stenger an der Mühlheimer Straße, ausgeliehen werden.

Details zur Ausleihe

Die Nutzung der E-Lastenräder ist eine kostengünstige Möglichkeit, umweltfreundliche Transporte für den Wocheneinkauf und andere Lasten zu realisieren. Die Buchung der Räder erfolgt über die Plattform www.main-lastenrad.de. Hierbei können Bürgerinnen und Bürger die gewünschten Räder reservieren, um diese dann an den verschiedenen Verleihstationen abzuholen. Wichtig sind die Abholzeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 21 Uhr und am Wochenende von 8 bis 22 Uhr. Neben dem Stadtteilbüro stehen E-Lastenräder im Ringcenter und im Fahrradladen Artefakt zur Verfügung.

Diese Initiative fügt sich in ein größeres Ziel ein, das durch zahlreiche Projekte in Deutschland gefördert wird. E-Lastenräder werden als eine der vielversprechendsten Lösungen für umweltfreundliche Mobilität angesehen, insbesondere in städtischen Gebieten, wo sie helfen, die Schadstoffbelastung zu reduzieren. Rund 750 Unternehmen und Institutionen haben bereits an ähnlichen Projekten teilgenommen und die Vorzüge der E-Lastenräder entdeckt.

Nachhaltige Mobilität

Die Erhebung von 2021, die unter dem Projekt „Ich entlaste Städte“ durchgeführt wurde, zeigt, dass etwa ein Drittel der Unternehmen nach der Testphase ein eigenes Lastenrad anschaffte. Die durchschnittliche Einsparung an CO2-Emissionen pro Nutzer lag bei 400 Kilogramm jährlich. Umweltschutz und innovative Technologielösungen spielen eine zentrale Rolle in der Entscheidung für die Nutzung von E-Lastenrädern.

In Offenbach wird durch die Bereitstellung von E-Lastenrädern sowohl der individuelle Bedarf der Bürgerinnen und Bürger als auch die umweltpolitischen Ziele der Stadt unterstützt. Diese Fahrräder ermöglichen eine flexible, kostengünstige und nachhaltige Lösung für Transportaufgaben und tragen zur Verringerung des Autoverkehrs in der Innenstadt bei. Das neue E-Lastenrad im Senefelderquartier stellt einen weiteren Schritt in Richtung einer grüneren und lebenswerteren Stadt dar.

Für weitere Informationen zu den E-Lastenrädern und dem Ausleih-Prozess können interessierte Bürger die Webseite www.offenbach.de/lastenrad besuchen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinmainverlag.de
Weitere Infos
of-news.de
Mehr dazu
dlr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert