Offenbach

Kultur-Highlight: Nacht der Museen in Frankfurt – Ein Fest für alle Sinne!

Am 15. April 2025 findet in Frankfurt, Offenbach und Eschborn die alljährliche NACHT DER MUSEEN statt, die mittlerweile eine feste Institution im kulturellen Leben der Region ist. Über 40 Kulturinstitutionen nehmen daran teil und bieten ein buntes Programm bis spät in die Nacht. Zu den bekannten Museen am Frankfurter Museumsufer zählen das Städel Museum, das Museum für Kommunikation, das DFF/Filmmuseum und das Museum für Angewandte Kunst, die sich allesamt mit besonderen Angeboten an die Besucher wenden.

Die Veranstaltung geht über reine Ausstellungen hinaus. Ein Highlight ist die Intervention von Isa Genzken im Liebighaus, wo auch Tanzmöglichkeiten im Garten und im Metzlerpark am Museum für Angewandte Kunst geboten werden. Für musikalische Unterhaltung sorgen DJ Benedikt Montiel Matthews sowie das Jazzquartett Discovery Collective im Metzlerpark. Im Jüdischen Museum wird das Marc Crofts Klezmer Ensemble für das musikalische Erlebnis sorgen, während im „Museum of Modern Electronic Music“ an der Hauptwache diverse DJs bis 2 Uhr morgens hinter den Plattentellern stehen.

Kulturelle Höhepunkte 2025

Das Jahr 2025 verspricht für Frankfurt besonders reich an kulturellen Highlights zu werden. Kulturdezernentin Ina Hartwig kündigte an, dass anlässlich von 100 Jahren „Neues Frankfurt“ eine Vielzahl an Veranstaltungen und Kooperationen der Frankfurter Museen geplant sind. Ab dem 9. Mai 2025 wird die Kernausstellung „100 Jahre Neues Frankfurt“ im Museum für Angewandte Kunst eröffnet. Für Liebhaber historischer Perspektiven bleibt die Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ im Historischen Museum bis zum 14. September 2025 zugänglich.

Ein weiteres Highlight ist die Wiedereröffnung des Deutschen Architekturmuseums am Schaumainkai im Frühling 2025. Parallel dazu findet bis Ende April die Ausstellung „DAM Preis 2025“ im DAM Ostend statt. Außerdem können Besucher zwischen dem 17. Mai und Oktober 2025 die Ausstellung „Aufbruch und Wandel – Das Neue Frankfurt und die Gegenwart“ im neu eröffneten Schaumainkai entdecken.

Besondere Veranstaltungen und Angebote

Im Rahmen der NACHT DER MUSEEN gibt es auch spannende Aktivitäten in Offenbach. Im „Digital Retro Park“ können Besucher an alten Spielkonsolen und Kultcomputern spielen, während eine „undergroundige“ Erfahrung bei einer Tour durch die Fischergewölbe unter der alten Brücke auf dem Programm steht. Für diejenigen, die das kulturelle Angebot regelmäßig nutzen möchten, empfiehlt sich die MuseumsuferCard, welche zum Preis von 89 Euro freien Eintritt in 39 Museen für ein ganzes Jahr ermöglicht. Am 15. April 2025 bieten die Museen zudem spezielle Rahmenprogramme und Sonderausstellungen an.

Dieses Jahr feiert die MuseumsuferCard ihr 25-jähriges Bestehen und lockt mit Jubiläums-Specials. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre in städtische Museen ist seit dem 1. Januar 2017 kostenlos. Mit einem MuseumsuferTicket für 21 Euro (ermäßigt 12 Euro, Familienticket für 32 Euro) können Besucher zwei Tage lang alle teilnehmenden Museen besuchen.

Die NACHT DER MUSEEN und die bevorstehenden kulturellen Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Kulturszene Frankfurts ist, was durch die Initiativen der Stadt und ihrer kulturellen Institutionen unterstützt wird. Diese Veranstaltungen laden nicht nur ein, die Kunst zu erleben, sondern fördern auch die Gemeinschaft und das kulturelle Bewusstsein.

hr-inforadio.de berichtet, dass die NACHT DER MUSEEN am 10. Mai 2025 stattfinden wird, während museumsufer.de bereits auf die zukünftigen Veranstaltungen im Jahr 2025 hinweist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hr-inforadio.de
Weitere Infos
museumsufer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert