Offenbach

Gewerbesteuereinnahmen in Hessen sprudeln: Rekordwerte für 2024!

Hessische Kommunen haben im Jahr 2024 mit einem Rekordbetrag von insgesamt 7,58 Milliarden Euro aus der Gewerbesteuer ein eindrucksvolles Ergebnis erzielt. Dieses Ergebnis stellt einen Anstieg von nahezu 200 Millionen Euro oder 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Die positive Entwicklung zeigt sich in den Budgets vieler Städte, von denen 57,7 Prozent ein Einnahmeplus verzeichnen konnten. Der bedeutendste Faktor hinter diesem Wachstum ist das Rekordergebnis in Frankfurt am Main, das 3,08 Milliarden Euro einbrachte und somit 40 Prozent der gesamten hessischen Gewerbesteuereinnahmen ausmacht. fr.de berichtet, dass …

Ein Blick auf die einzelnen Städte zeigt, dass die höchsten Pro-Kopf-Einnahmen in Eschborn mit 11.112 Euro und Allendorf/Eder mit 7.446 Euro registriert wurden. Wiesbaden konnte seine Einnahmen um 7,1 Prozent auf 475,6 Millionen Euro steigern. Bad Homburg verbuchte einen beeindruckenden Anstieg von 77,3 Prozent auf 143 Millionen Euro, während Darmstadt Einnahmen von 163,2 Millionen Euro erreichen konnte, die ebenfalls über dem Vorjahresniveau liegen. Hanau wuchs auf 102,3 Millionen Euro. Ein negativer Ausreißer in dieser positiven Entwicklung war Offenbach, wo die Einnahmen um 44 Millionen Euro auf lediglich 78,2 Millionen Euro fielen.

Erfolge trotz Herausforderungen

Das vergangene Jahr war für viele Kommunen in Hessen durch ein starkes Wachstum gekennzeichnet, das sich bereits im Jahr 2022 abzeichnete. Damals konnten die hessischen Kommunen ein Gesamteinkommen von knapp 7,2 Milliarden Euro aus der Gewerbesteuer generieren, was einer Steigerung von fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieses Plus wurde insbesondere durch eine robuste Wirtschaftslage und die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen der Corona-Krise begünstigt finanzen.hessen.de berichtet, dass ….

Im dritten Quartal 2022 lagen die Gewerbesteuereinnahmen der hessischen Kommunen bei 1,73 Milliarden Euro, was einen Anstieg von 243 Millionen Euro oder 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Stadt Frankfurt am Main verzeichnete besonders hohe Erträge von 611 Millionen Euro, gefolgt von Wiesbaden und Marburg mit erheblichen Zuwächsen. Eschborn und Offenbach hingegen mussten Rückgänge in ihren Einnahmen hinnehmen, was zeigt, dass trotz des insgesamt positiven Trends nicht alle Städte gleichermaßen profitieren konnten statistik.hessen.de berichtet, dass ….

Stadt Einnahmen 2024 (in Millionen Euro) Änderung zu 2023 (%)
Frankfurt 3.080
Wiesbaden 475,6 +7,1
Bad Homburg 143 +77,3
Darmstadt 163,2 +
Hanau 102,3 +
Offenbach 78,2

Die gesammelten Daten verdeutlichen, wie vielfältig die Entwicklungen in den hessischen Kommunen sind. Während einige Städte weiterhin florieren, stehen andere vor finanziellen Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Tendenzen in den kommenden Jahren entwickeln werden und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Einnahmen in weniger erfolgreichen Städten zu steigern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
statistik.hessen.de
Mehr dazu
finanzen.hessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert