
Im Jahr 2024 haben sich in den Landkreisen Offenbach und Main-Kinzig eine Reihe neuer gastronomischer Highlights etabliert, die gastronomische Vielfalt und neue kulinarische Erlebnisse bieten. Besonders die Eröffnung des „Café Ziel“ im Citytower Offenbach im April 2024 hat für Aufsehen gesorgt. Hier können die Gäste sich auf sizilianisches Gebäck, Panini und Croissants freuen. Die Inneneinrichtung wurde von Can, einem der Brüder, selbst entworfen und gebaut. Darüber hinaus soll eine kleine Terrasse errichtet werden, die zusätzliche Sitzmöglichkeiten bieten wird.
Ein weiterer Neuzugang ist das „Atelier – Cafe & Restaurant“ in Offenbach am Main. Es bietet eine breite Auswahl an Gerichten, einschließlich Vorspeisen, hausgemachten Suppen, frischen Salaten, Pasta und Risottos. Hier wird für jeden Geschmack etwas geboten.
Neuer Biergarten „UFER 63“ in Hanau
Besonders hervorzuheben ist der neue Biergarten „UFER 63“, der am 4. Mai 2024 in Großauheim am Leinpfad eröffnet wurde. Die Betreiber, Alexander Kayser von der „Expo-Outline Messebau & Event GmbH“ und Arash Hatami von „Leidl‘s Fried Chicken“, bieten ein diverses Angebot an. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 14 bis 22 Uhr und von Freitag bis Sonntag von 12 bis 22 Uhr. Hier können die Gäste hausgemachte Limonaden, Spritz-Getränke, Longdrinks sowie Snacks wie Sandwiches, Pommes Frites und Müsli-Bowls genießen.
Zusätzlich gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen, was diesen Ort zu einem idealen Ziel für Spaziergänger macht. Die gemütliche Atmosphäre wird durch einen Gastrostand mit rund 60 Sitzgelegenheiten und einem Liegestuhlverleih ergänzt. Auch an E-Ladestationen für Fahrradfahrer wurde gedacht, um den Aufenthalt am Main-Radweg noch angenehmer zu gestalten.
Weitere Neueröffnungen und Trends in der Gastronomie
Ein weiteres Highlight ist die Neueröffnung des „A-roMa“ in Heusenstamm, das von den Brüdern Robert und Mark Baake übernommen wurde. Hier wird À la Carte zu Mittag und am Abend serviert, und das Restaurant bietet auch Dienstleistungen für Hochzeiten, Geburtstage sowie Firmenevents an. Der Fokus liegt auf einer gleichbleibend hohen Qualität und einem besonderen Ambiente.
Die gastronomischen Trends von 2024 zeigen, dass Lunch- und Brunchangebote ein Comeback erlebt haben. Flexible Menükonzepte und spontane Restaurantbesuche gewinnen zunehmend an Bedeutung. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten setzen viele Restaurants auf temporäre Bereiche und erweitern ihr Angebot im Freien. Diese Entwicklungen haben die Außengastronomie und Streetfood im Sommer besonders populär gemacht.
Die Gastronomie muss sich auch den Herausforderungen des Marktes stellen, darunter Kostendruck und Preisanpassungen. Innovatives Denken ist gefragt, weshalb einige Restaurants Kennenlernpreise nutzen, um neue Gäste zu gewinnen. Zudem wird Künstliche Intelligenz verstärkt eingesetzt, um tägliche Abläufe zu optimieren und Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
Mit einem Blick auf die Zukunft lässt sich sagen, dass im Jahr 2025 eine Rückbesinnung auf Tradition und regionale Zutaten zu erwarten ist, begleitet von einem gestiegenen Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden. Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Optionen wird weiterhin wachsen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Die Gastronomie der Region setzt also auf Vielfalt und Anpassungsfähigkeit, um sich den sich ändernden Trends anzupassen.
op-online berichtet, dass im Jahr 2024 zahlreiche neue gastronomische Eröffnungen stattfanden. gnz hebt den neuen Biergarten „UFER 63“ hervor, während dish spannende Gastronomietrends beleuchtet, die die Branche prägen.