
Am 15. Februar 2025 stellte Fred Kromm, ehemaliger Profi aus Gelnhaar, seine persönliche „Traumelf“ zusammen. Diese Formation umfasst sowohl prominente Bundesligastars als auch Spieler aus dem Fußballkreis Büdingen. Laut kreis-anzeiger.de betont Kromm die menschliche Komponente bei der Auswahl seiner Spieler. In seiner Karriere erzielte er neun Tore in 34 Zweitliga-Spielen für SSV Reutlingen und FC Hanau 93 und war ein Jahr im Bundesliga-Kader der Offenbacher Kickers.
Trotz seiner Beteiligung im Bundesliga-Kader absolvierte Kromm kein Erstligaspiel. Seine Karriere als Spieler führte ihn durch mehrere Clubs, darunter Fortuna Köln und SG Bad Soden. Besonders beeindruckend war seine Zeit beim Kickers Offenbach, wo er unter der Leitung des renommierten Trainers Otto Rehhagel spielte. Kromm lobt Rehhagel, der ihn in den Profikader holte, als einen äußerst erfolgreichen Trainer. In seiner „Traumelf“ wählte Kromm Spieler, die ihn während seiner Laufbahn beeindruckten.
Die „Traumelf“ im Detail
Die Zusammenstellung der „Traumelf“ ist eine Hommage an die talentierten Spieler, mit denen Kromm zusammen spielte oder von denen er zehrte. Die Auswahl umfasst:
Position | Spieler | Bemerkungen |
---|---|---|
Torwart | Fred Bockholt | überragender Torwart, hielt auf Weltklasse-Niveau |
Abwehr | Manfred Ritschel | knallharter Gegenspieler mit guten Offensivqualitäten |
Abwehr | Hans-Walter Silberling | beeindruckende Anwesenheit, hohe Schusskraft |
Abwehr | Volker Faß | schneller Spieler, unterbrach Medizinstudium für Profikarriere |
Mittelfeld | Wolfgang Baumgart | korrekter Spieler, Schaltzentrale |
Mittelfeld | Bernd-Uwe Domes | begnadeter Techniker, hätte höher spielen müssen |
Mittelfeld | Klaus Kneipp | großes Talent, starkes Passspiel |
Mittelfeld | Winfried Schäfer | intelligenter Spielgestalter, gewann DFB-Pokal |
Sturm | Thomas Böhringer | exzellenter Techniker, spielte gemeinsam in der Jugend |
Sturm | Erwin Kostedde | erster dunkelhäutiger deutscher Nationalspieler, erzielte Tor des Monats |
Sturm | Sigfried Held | kämpferisches Vorbild, hoher Sachverstand |
Sturm | Rudi Bommer | lauf- und kopfballstarker Mittelfeldspieler |
Sturm | Dittmar Bähr | leidenschaftlicher Spieler, großes Herz |
Sturm | Hans-Hermann Bopp | fußballerischer Sachverstand, heute Freund |
Sturm | Norbert Greb | Torwart, langjährige Bekanntschaft |
Abgerundet wird die „Traumelf“ von keinem Geringeren als Otto Rehhagel, der als Trainer fungiert. Unter Rehhagel erlebte Werder Bremen in den 80er Jahren eine Zeit der Beständigkeit und hohen Platzierungen, auch wenn die Titelsammlung zunächst ausblieb, wie werder.de feststellt.
Otto Rehhagels Einfluss
Otto Rehhagel, der selbst eine beeindruckende Trainerkarriere nach seiner Spielerzeit machte, begann seine Trainerlaufbahn nach einer DFB-Ausbildung zum Fußball-Lehrer an der Sporthochschule Köln. Über verschiedene Stationen, unter anderem bei Werder Bremen, formte er zahlreiche Spielführer und strategische Köpfe im deutschen Fußball. Sein erfolgreicher Ansatz eröffnete auch Kromm zahlreiche Möglichkeiten während seiner eigenen Karriere.
Insgesamt zeigt Kromms „Traumelf“ nicht nur das Talent der ausgewählten Spieler, sondern auch den Einfluss, den Rehhagel und andere großartige Trainer auf die Entwicklung einer Vielzahl von Fußballern haben. Diese Zusammenstellung wird sicherlich weiterhin als inspirierendes Beispiel für kommende Generationen im Fußball dienen.