Offenbach

Bahnverkehr in Hessen und Bayern lahmgelegt: Bombe entschärft!

Die Deutsche Bahn hat heute erhebliche Fahrplanänderungen für den Raum Bayern und Hessen angekündigt. Grund dafür ist die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Weiterstadt, die die Streckenführung und den Zugverkehr stark beeinträchtigt. Die Maßnahmen traten um 9:00 Uhr in Kraft und betreffen mehrere Bahnlinien in der Region. Reisende müssen sich auf Verspätungen, Umleitungen sowie Halt-, Teil- und Zugausfälle einstellen. Besonders betroffen sind die S-Bahnlinien S8 und S9 sowie mehrere Regionalzüge, die über Hanau Hbf verkehren. Ab 9:00 Uhr wird auf diesen Strecken der Zugverkehr ohne Halt in Hanau Hbf fortgesetzt.

Besonders hervorzuheben sind die betroffenen Linien, zu denen unter anderem die S8 von Wiesbaden Hbf nach Hanau Hbf und die S9 von Wiesbaden Hbf über Mainz Kastel und Frankfurt Hbf (tief) bis nach Hanau Hbf gehören. Auch Regionalzüge wie der RE5 und RE50 müssen mit Änderungen rechnen. nach Abschluss der Evakuierung wird der Bahnhof Hanau Hbf komplett gesperrt, was die Reisenden zwingt, sich kurz vor Abfahrt über die aktuelle Betriebslage auf der Webseite der Bahn oder über die DB Navigator-App zu informieren. Für telefonische Anfragen ist der Kundendialog in Hessen unter der Telefonnummer +49 69 244 457 10 erreichbar.

Folgen der Bombenentschärfung in Weiterstadt

Die Entschärfung der Weltkriegsbombe in Weiterstadt wurde erfolgreich abgeschlossen und um 13:00 Uhr beendet. Der Zugverkehr konnte daraufhin wieder aufgenommen werden, doch sind vereinzelt weiterhin Auswirkungen auf den Fernverkehr spürbar. Insbesondere enden und beginnen IC- und EC-Züge von Frankfurt nach Darmstadt, Stuttgart und München abweichend am Darmstadt Hauptbahnhof, wobei der Halt in Frankfurt Hauptbahnhof entfällt. Reisende wird geraten, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Verbindungen zu informieren, da der Regionalverkehr zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Darmstadt Hauptbahnhof besonders betroffen ist.

Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen zur Entschärfung wurde die gesamte Bahn-Infrastruktur in diesem Bereich vorsorglich gesperrt, was zu Einschränkungen im Zugverkehr rund um Darmstadt führte. Die S-Bahnlinien fuhren zwar wieder, die S3 war jedoch zwischen Darmstadt-Arheilgen und Darmstadt Hauptbahnhof unterbrochen. Auch andere Regionalzüge hatten ihren Betrieb angepasst, sodass die DB Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den Stationen organisierte. Reisende, die in Richtung Süden reisen möchten, können alternative Verbindungen nutzen und sich über die jeweilige Streckenführung auf der Webseite der Deutschen Bahn informieren.

Diese umfassenden Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit der Fahrgäste während der Entschärfung zu gewährleisten. Reisende werden aufgefordert, die aktuellen Informationen im Blick zu behalten und auf veränderte Abfahrtszeiten zu achten. Die Deutsche Bahn bleibt sowohl vor als auch nach der Entschärfung bereit, bei Fragen und zur Planung von Verbindungen zu helfen. Nähere Informationen erhalten die Fahrgäste telefonisch unter +49 (0)30 2970 oder auf der Internetseite der Deutschen Bahn unter deutschebahn.com.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
deutschebahn.com
Mehr dazu
deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert