Offenbach

Alkoholisierter Mann wirft Getränkedose auf Polizisten in Offenbach!

Ein Vorfall in Dreieich sorgt für Aufregung. Ein 28-jähriger Mann steht im Verdacht, in der Nacht zu Sonntag auf Polizisten eine Getränkedose geworfen zu haben. Dieser Vorfall ereignete sich gegen 1 Uhr in der Jacques-Offenbach-Straße. Die Dose verfehlte die Beamten nur knapp und landete auf dem Gehweg, was prompt die Polizei auf den Plan rief. Die Ordnungshüter waren zuvor wegen eines Streits zwischen mehreren feiernden Personen in das Mehrfamilienhaus gerufen worden.

Der verdächtige Mann, der einen Alkoholgehalt von über 2,4 Promille aufwies, wurde in seiner Wohnung festgenommen. Er wurde anschließend zur Ausnüchterung ins Polizeipräsidium gebracht. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-5100.

Einbrüche und Verkehrsstörungen in der Region

Parallel zu diesem Vorfall gab es in der Region auch andere kriminelle Aktivitäten. In Hanau wurde ein Einbrecher aktiv. Er brach am Donnerstagabend gegen 18:35 Uhr in ein Reihenhaus im Franz-Kafka-Weg ein, wurde jedoch vom Wohnungsinhaber überrascht und flüchtete ohne Beute. Der Täter trug eine Stirnlampe und dunkle Kleidung. Zeugen werden gebeten, sich an die Kripo Hanau unter 06181 100-123 zu wenden.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Klein-Auheim, wo zwischen Dienstagabend und Donnerstagabend ein Motorrad, ein schwarzes BMW R 1300 GS, aus einer Tiefgarage gestohlen wurde. Das Fahrzeug war erst im Oktober 2024 gekauft worden. Auch hier sucht die Polizei nach Hinweisen.

Verkehrsunfälle und Kontrollen

Die Polizei führte zudem Verkehrskontrollen durch, die zu einigen bemerkenswerten Festnahmen führten. Unter anderem wurde ein 18-jähriger BMW-Fahrer gestoppt, der mit 150 km/h bei erlaubten 60 km/h geflogen war. Dabei fand die Polizei ein verbotenes Springmesser. Ein 24-jähriger Tesla-Fahrer drehte auf einem Parkplatz „Donuts“ und musste ebenfalls mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen.

Auch der Autobahnverkehr blieb nicht ungestört. Zwei Verkehrsunfälle am Autobahndreieck Langenselbold führten zu leichten Verletzungen und erheblichen Sachschäden. Ein schwerer Unfall, bei dem eine 60-jährige Radfahrerin gegen 17:25 Uhr von einem Auto erfasst wurde, hat ebenfalls zu einer Bewusstseinsänderung hinsichtlich der Verkehrssicherheit beigetragen. Der Autofahrer, 75 Jahre alt, hatte die Radfahrerin übersehen. Glücklicherweise besteht keine Lebensgefahr für die Verletzte.

Steigende Kriminalität

Diese lokalen Vorfälle stehen im Kontext einer bundesweiten Erhöhung der Kriminalitätszahlen. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2023 stieg die Anzahl der erfassten Straftaten auf über 5,94 Millionen, was einem Anstieg von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gewaltkriminalität nahm gar um 8,6 Prozent auf 214.099 Fälle zu. Die Innenministerin Nancy Faeser betonte die Notwendigkeit strengerer Abschieberegeln und einer erhöhten Polizeipräsenz.

Die Statistik zeigt, dass ein besorgniserregender Anteil ausländischer Tatverdächtiger unter den registrierten Straftätern ist. Zudem wurde ein Anstieg tatverdächtiger Kinder und Jugendlicher festgestellt, was die Besorgnis über eine zunehmende Jugendkriminalität verstärkt. Die Polizei ruft deshalb zu einer verstärkten Zusammenarbeit der Gesellschaft auf, um die Sicherheit zu erhöhen.
Bild, Presseportal, BMI

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
bmi.bund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert