
Am 4. Februar 2025 informiert die op-marburg.de über aktuelle Unfälle, Vollsperrungen sowie Verbrechen und vermisste Personen in Marburg. In Notfällen kommt es darauf an, schnell und korrekt zu reagieren.
Im Falle eines Notfalls sind die richtigen Maßnahmen entscheidend. Die Notrufnummer in Deutschland lautet 112 und ist die zentrale Nummer für Rettungsdienste und Feuerwehr. Bei Bedrohung oder bei Straftaten sollte hingegen die 110 kontaktiert werden, wie @lifeline berichtet. Im Allgemeinen sind Notrufnummern in Deutschland bundesweit einheitlich und können ohne Vorwahl genutzt werden.
Richtige Notfallreaktion
Wenn jemand einen Notruf absetzt, ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten: Der Standort sollte genau beschrieben und die Art des Notfalls klar kommuniziert werden. Zahlreiche Details wie die Anzahl der betroffenen Personen sind für die Einsatzkräfte relevant. „Die sofortigen Maßnahmen umfassen auch Erste Hilfe, zudem ist es ratsam, nach einem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen,“ ergänzt die Johanniter-Presse.
Zusätzlich wird geraten, am Unfallort zu bleiben, es sei denn, die eigene Sicherheit wäre gefährdet. Weiterhin sollten Anweisungen der Rettungskräfte befolgt und Angehörige informiert werden, wenn dies sicher möglich ist. Ein ruhiges und unterstützendes Verhalten kann entscheidend sein.
Wichtige Notrufnummern
In Deutschland gibt es neben der 112 zahlreiche weitere Notrufnummern, die in spezifischen Notfällen genutzt werden können:
Notrufnummer | Beschreibung |
---|---|
110 | Polizei – bei Bedrohung, Gewalt und Straftaten |
116 117 | Ärztlicher Bereitschaftsdienst (nicht lebensbedrohlich) |
116 111 | Hotline für Kinder und Jugendliche |
0800 00 22 8 33 | Apotheken-Notdienst |
0800 111 0 111 / 0800 111 0 222 | Telefonseelsorge |
19222 | Krankentransport (mit örtlicher Vorwahl) |
Des Weiteren können Gehörlose oder sprachbehinderte Personen den Notruf per Fax absetzen. Der Missbrauch von Notrufnummern ist strafbar und kann mit Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden, wie @lifeline erklärt.
Mit einer kostenfreien Notrufnummer wie der 112, die in der gesamten Europäischen Union gilt, sind auch internationale Standards umgesetzt. Diese Nummer kann selbst mit fremden Handys ohne Entsperrcode gewählt werden und ist selbst dann erreichbar, wenn das eigene Mobilfunknetz nicht zur Verfügung steht. Die Johanniter empfehlen, sich insbesondere vor Auslandsaufenthalten über die wichtigsten Notrufnummern zu informieren.
Angesichts der Bedeutung von Erster Hilfe ist es ratsam, diese Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Erste-Hilfe-Kurse, die verschiedene lebensrettende Maßnahmen vermitteln, sollten nach Möglichkeit alle zwei Jahre wiederholt werden, um im Notfall gewappnet zu sein.