Hessen

Müllfrei bis 2025: Marburger Taucher retten die Lahn!

In einem beeindruckenden aktiven Umweltschutz haben die ersten beweglichen Ehrenamtlichen der „Lahntaucher“ im Jahr 2024 insgesamt sechs Tonnen Müll aus der Lahn rund um Marburg und deren Ufer herausgeholt. Ihr Ziel ist es, diese Gewässer bis zum Jahr 2025 vollständig müllfrei zu bekommen. Die Reinigungsaktionen sind Teil eines kontinuierlichen Engagements, das seit 2020 besteht und bereits 18 Tonnen Abfall im Rahmen von 98 Einsätzen entsorgt hat. Darüber hinaus fand im vergangenen Jahr auch eine Großaktion mit über 100 Helfern statt, bei der mehrere Hundert Kilogramm Müll gesammelt wurden.

Die Mülltauchgänge fanden im Jahr 2024 in sechs Veranstaltungen statt und involvierten zwischen sechs und zehn Taucher pro Einsatz. Der Großteil des gesammelten Mülls, etwa 60%, bestand aus Metallschrott, während 25% auf Kunststoff, 2-3% auf Elektroschrott und der Rest auf weitere Abfälle entfallen. Es wurden obskure und große Gegenstände wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Motorräder und sogar Gewehre aus dem Wasser geborgen.

Die Zukunft der Lahntaucher

Der Verein plant, mit seinem einhundertsten Einsatz im Jahr 2025 die Lahn im Stadtgebiet Marburg vollständig von Müll zu befreien. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wird das Engagement in den kommenden Jahren erheblich ausgeweitet. Dazu gehören Renaturierungsprojekte und Baumpflanzaktionen.

Eine spezielle Informationskampagne soll zusätzlich das Bewusstsein über den Zustand unserer Gewässer schärfen. Durch Bildungs- und Aufklärungsangebote wird die Initiative versuchen, mehr Menschengruppen für den Umweltschutz zu sensibilisieren, was für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich ist.

Finanzielle Unterstützung und Spendenmöglichkeiten

Um die umfangreichen Maßnahmen auch finanziell abzusichern, ist der Verein dringend auf Spenden angewiesen. Diese können direkt auf das Spendenkonto der Lahntaucher e.V. bei der GLS Gemeinschaftsbank überwiesen oder über die Webseite betterplace.org abgewickelt werden. Die Bankverbindung lautet:

  • IBAN: DE61 430609671322753800
  • BIC: GENODEM1GLS

Besonders für Spenden von weniger als 300 Euro gilt eine vereinfachte Spendenbescheinigung. Ab einem Betrag von 300 Euro muss eine reguläre Spendenbescheinigung angefordert werden, die von der Initiative bereitgestellt wird.

Umweltschutz im Kontext

Die Aktivitäten der Lahntaucher stehen im Einklang mit den Bemühungen vieler Umweltorganisationen in Deutschland, die sich für einen besseren Schutz unserer natürlichen Ressourcen einsetzen. Organisationen wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) engagieren sich für ökologische Politik auf verschiedenen Ebenen. Mit fast 500.000 Mitgliedern und hervorragendem Wirken sind sie grundlegend für die Förderung des Umweltschutzes und der Renaturierung in Deutschland.

Diese kollektiven Anstrengungen sind entscheidend, wenn es darum geht, allen Teilen der Gesellschaft ein klares Bewusstsein für Umweltfragen zu vermitteln. Nur so können wir die Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung gemeinsam bewältigen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tagesschau.de
Weitere Infos
lahntaucher.de
Mehr dazu
deutschland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert