Hessen

Motorrad-Boom in Hessen: Fast 300% mehr Zulassungen dank neuer Norm!

In Hessen ist eine neue Abgasnorm für Motorräder in Kraft getreten, die erhebliche Folgen auf den Markt hat. Wie Merkur berichtet, führte die Umstellung von Euro 5 auf Euro 5+ zu einem dramatischen Anstieg der Neuzulassungen: Im Dezember 2024 wurden 2.629 neue Krafträder und -roller registriert, was einem Zuwachs von fast 300 Prozent im Vergleich zu 683 Zulassungen im Dezember 2023 entspricht.

Der Zeitpunkt dieser Umstellung war entscheidend, da alle Fahrzeuge mit der alten Euro 5-Norm bis zum 31. Dezember 2024 abverkauft werden mussten. Michael Kraft, Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen, wies darauf hin, dass Sonderaktionen und Rabattaktionen der Händler diesen Verkaufsboom maßgeblich begünstigt hätten. Das Kraftfahrtbundesamt verzeichnete für das gesamte Jahr 2024 in Hessen 19.294 Neuzulassungen von Motorrädern, im Vergleich zu 18.511 im Vorjahr.

Der Boom in der 125er-Klasse

Insbesondere in der 125er-Klasse ist ein bemerkenswerter Anstieg zu verzeichnen. Im Dezember 2024 stiegen die Zulassungen auf 696, was einem Anstieg von etwa 800 Prozent im Vergleich zu 77 im Dezember 2023 entspricht. Jährlich zeigt sich ein Plus von 7,4 Prozent, mit insgesamt 5.174 Zulassungen in dieser Kategorie. Auch der Markt für gebrauchte Motorräder erlebte 2024 einen moderaten Anstieg von 0,9 Prozent auf insgesamt 33.133 Besitzumschreibungen, wenngleich die Umschreibungen im zweiten Halbjahr um etwa 25 Prozent zurückgingen.

Die kommende Euro 5+ Norm, die seit dem 1. Januar 2025 verbindlich ist, ist ein weiterer Grund für das Kaufinteresse. Motorrad Online erklärt, dass für neue Motorräder die Euro 5+ Norm erforderlich ist, während nach wie vor eine Abverkaufsfrist für Euro 5-Modelle besteht. Modelle, die eine Nachrüstung auf Euro 5+ nicht wirtschaftlich umsetzen können, werden nicht mehr angeboten.

Besonderheiten der Euro 5+ Norm

Die Euro 5+ Norm, die strengere Regeln für die Emissionen von Motorrädern mit sich bringt, erfordert unter anderem ein Onboard-Diagnose-System (OBD II) zur elektronischen Überwachung abgasrelevanter Faktoren. Dies bedeutet, dass bei Fehlfunktionen die Kontrollleuchte aufleuchtet, was die Wartung und Überprüfung der Fahrzeuge einfacher macht. Hersteller wie KTM haben bereits Modelle im Angebot, die diese neuen Standards erfüllen und sich durch spezielle technische Merkmale wie zwei Lambdasonden auszeichnen.

Die Umstellung auf die Euro 5+ Norm könnte auch noch mehr Käufer von Euro 5-Modellen anziehen, da Händler im zweiten Halbjahr 2024 zu Rabatten und Tageszulassungen gezwungen sind, um ihre Bestände abzubauen.

Marktentwicklung und Trends

Diese Veränderungen haben zu einem Anstieg der Neuzulassungen von Motorrädern über 125 Kubik im November 2024 geführt. Ein beeindruckender Anstieg um 201 Prozent auf insgesamt 11.123 Neuzulassungen wird beobachtet. Insbesondere bekannte Marken wie BMW, KTM und Kawasaki haben von dieser Entwicklung profitiert. Laut Motorrad Online stiegen die Neuzulassungen für BMW von 575 auf 1.851, während KTM inklusive Husqvarna und GasGas um beeindruckende 400 Prozent auf 2.762 zugelegt hat.

Zusammenfassend zeigt die Neuzulassungsstatistik für 2024 bereits jetzt, dass die Gesamtzahl die von 2023 übersteigt (133.226 vs. 124.538). Diese Entwicklungen und Verkaufsstrategien, unterstützt durch die neue Abgasnorm, könnten die Motorradmärkte in Hessen und darüber hinaus nachhaltig verändern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
motorradonline.de
Mehr dazu
motorradonline.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert