Marburg-Biedenkopf

Hünsteinhütte erstrahlt neu: Verein investiert in Küchenausbau!

Am 2. Februar 2025 hat der Zweigverein Holzhausen des Oberhessischen Gebirgsvereins (OHGV) mit der Umgestaltung der Hünsteinhütte in Dautphetal einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Vermietungszahlen zu steigern, indem eine frühere Abstellkammer in eine voll funktionsfähige Küche umgewandelt wurde. „Die Hütte kann nun besser für Veranstaltungen genutzt werden“, betont der Verein.

Der Renovierungsprozess umfasst rund 200 Arbeitsstunden, die von den Mitgliedern des Vereins geleistet wurden. Die Arbeiten beinhalteten unter anderem das Herausstemmen des Bodens und des Kamins, das Verlegen neuer Fliesen sowie die Erneuerung der Decke und das Verkleiden der Wände mit PVC. Zusätzlich wurde der Raum gut abgedichtet, um ungebetene Gäste wie Siebenschläfer und Mäuse fernzuhalten. Die gesamte Elektrik der Hütte wurde ebenfalls modernisiert, was die Nutzung der Küche erheblich erleichtert.

Finanzielle Unterstützung und Anerkennung

Die Gesamtkosten der Renovierung beliefen sich auf 13.500 Euro. Ein Zuschuss von 11.000 Euro, bereitgestellt aus dem Regionalbudget des Vereins Lahn-Dill-Bergland, trug wesentlich zur Finanzierung bei. In einer feierlichen Zeremonie überreichte eine Regionalmanagerin eine Plakette zur Anerkennung des Zuschusses, was die Bedeutung dieser Investition in die lokale Infrastruktur unterstrich.

Der Verein plant, regelmäßige Arbeitseinsätze an der Hütte durchzuführen, die jeden ersten Dienstag im Monat stattfinden sollen. Es ist jedoch bemerkenswert, dass die Hütte über Strom, jedoch nicht über fließendes Wasser verfügt, was die Speisenzubereitung weiterhin limitiert.

Sanierung der Schutzhütte am Kühberg

In einem weiteren Engagement zur Verbesserung der Infrastruktur in der Region wird die Schutzhütte am Kühberg in Lahnau ebenfalls saniert. Diese Hütte ist ein beliebter Anlaufpunkt für Erholungssuchende und Wanderer und bietet einen spektakulären Blick über das Lahntal. Staatsministerin Priska Hinz überreichte einen Förderbescheid von rund 5.000 Euro, der für die Sanierung der Nebengebäude eingesetzt werden soll, 20 Jahre nach deren Errichtung.

Der Freundeskreis Kühberg e.V. wird für seinen Einsatz in diesem Projekt gelobt. Die Sanierung betrifft eine Garage, die momentan als Lager für Vereinsgeräte dient, sowie die Toilettenanlage. Nach der Sanierung wird die Garage nicht nur für die Lagerung, sondern auch für gesellschaftliche Anlässe genutzt werden können.

Diese Projekte sind Teil des Förderprogramms „Starkes Dorf – Wir machen mit!“, das darauf abzielt, den Zusammenhalt und die Lebensqualität in ländlichen Dörfern zu verbessern. Sie richten sich an Vereine, Verbände, gemeinnützige Organisationen und private Initiativen und verdeutlichen den Stellenwert lokaler Initiativen im Kontext der regionalen Entwicklung.

Hessen, als ein Bundesland im Herzen Deutschlands, bietet nicht nur eine Vielzahl an Kultur und Tradition, sondern auch ein starkes gemeinschaftliches Engagement, das durch solche Projekte wie die Renovierung der Hünsteinhütte und die Sanierung der Schutzhütte am Kühberg klar zum Ausdruck kommt. Diese Maßnahmen tragen zur Stärkung des ländlichen Raums und zur Förderung der lokalen Gemeinschaft bei. Weitere Informationen über die kulturellen und sozialen Initiativen in Hessen finden sich auf German Sights und über das Förderprogramm auf der Webseite der Hessischen Landesregierung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
op-marburg.de
Weitere Infos
germansights.com
Mehr dazu
landesregierung.hessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert