
Der Marbacher Ortsbeirat hatte am 28. Januar eine Sitzung, die sich intensiv mit der Geruchsproblematik in der Gemeinde auseinandersetzte. Vertreter der Stadtwerke Marburg, darunter Geschäftsführer Dr. Bernhard Müller, waren anwesend, um die aktuelle Situation zu erläutern. Müller kündigte die Einführung einer mobilen Dosierstation für Fällmittel bis 2025 an, die dazu beitragen soll, die Geruchsbelastung zu reduzieren. Diese Übergangslösung wird jedoch mit hohen Kosten verbunden sein: Die Mietkosten betragen etwa 6.000 Euro pro Monat, während die geschätzten Baukosten für eine endgültige Dosierstation bei rund 250.000 Euro liegen.
Aktuell sei in Marbach jedoch keine wahrnehmbare Geruchsbelastung festzustellen, so die Stadtwerke. Ursache für die vorherigen Gerüche seien gasförmige Schwefelwasserstoffe in der Abwasserdruckleitung, die durch eine erhöhte Sulfidbildung entstehen. Trotz der intensiven Diskussionen konnte bei den durchgeführten Messungen keine Gesundheitsgefahr festgestellt werden, da alle Werte innerhalb der zulässigen Grenzen liegen.
Hintergrund der Geruchsproblematik
Die Probleme mit dem Gestank bestehen bereits seit Sommer 2022. In Zusammenarbeit mit dem Abwasserverband Marburg und Pharmaserv suchen die Stadtwerke nach dauerhaften Lösungen. Letzteres wurde als mittelbarer Verursacher der Geruchsbelästigung identifiziert, da an der Pumpstation Gase entstehen, die zu den Problemen beitragen.
Der Ortsbeirat äußerte sich kritisch hinsichtlich der Kommunikation und Informationsweitergabe. Dennoch zeigte man sich insgesamt mit der bisher gefundenen Lösung für das Gestank-Problem zufrieden. Die mobile Dosieranlage soll Eisen(II)-Chlorid ins Abwasser dosieren, um die Gerüche zu minimieren, bis eine feste Anlage installiert werden kann.
Preiserhöhungen für Bürgerhaus-Räume
Ein weiteres Thema der Sitzung war die geplante Erhöhung der Nutzungsgebühren für die Räume des Marbacher Bürgerhauses, die seit 2002 unverändert geblieben sind. So steigt die Miete für Familienfeiern im kleinen Saal von 39 auf 75 Euro, während die Miete für Veranstaltungen im großen Saal von 176 auf 450 Euro angehoben wird. Diese Erhöhung wurde jedoch von den Mitgliedern des Ortsbeirats genehmigt. Vereine haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten weiterhin kostenlos zu nutzen.
In einem weiteren Kontext zur Wasser- und Abwassertechnik hat die Alltech Dosieranlagen GmbH, die bereits seit über 40 Jahren in diesem Bereich tätig ist, moderne Dosieranlagen und Komponenten entwickelt, die auch in der Abwasserbehandlung eingesetzt werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Anpassung seiner Produkte an die spezifischen Kundenwünsche und betreibt eigene Forschung und Entwicklung, um die Sicherheit und Effizienz seiner Anlagen zu gewährleisten.
Ein interessanter Aspekt in der Branche ist die jüngste Personalie bei ALMAWATECH, die am 20. Januar bekanntgegeben wurde. Carolina Hupfer wird zum 01.02.2025 alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführerin des Unternehmens. Mit ihrer umfangreichen Ausbildung in der Volkswirtschaft und praktischen Erfahrungen in der Wasser- und Abwassertechnik, bringt sie wertvolles Know-how in die Unternehmensführung ein.
Die Entwicklungen sowohl in Marbach als auch in der weiteren Branche zeigen den kontinuierlichen Einsatz und die Notwendigkeit fortschrittlicher Technologien und Lösungen zur Verbesserung der Wasser- und Abwasserbehandlung.