
Am 7. April 2025 zeigt sich das Wetter in Marburg freundlich und klar. Laut news.de liegt die Frühtemperatur bei 0 °C, mit einer erwarteten Höchsttemperatur von 11 °C am Nachmittag. Die Nachttemperatur beträgt angenehme 3 °C. Es sind keine Niederschläge vorhergesagt, der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten bis zu 12 km/h. Der UV-Index erreicht einen mittleren Wert von 3,98, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Sonne geht um 06:04 Uhr auf und wird um 20:04 Uhr untergehen.
Für den Dienstag, den 8. April 2025, prognostiziert die Wettervorhersage eine frühe Temperatur von 1 °C und eine Höchsttemperatur von 13 °C. Auch hier bleibt der Himmel klar, der Wind weht schwach bis zu 7 km/h, und der UV-Index liegt bei 4,01. Der Sonnenaufgang bleibt unverändert um 06:04 Uhr, gefolgt von einem Sonnenuntergang um 20:04 Uhr.
Biowetter und Gesundheit
Das Biowetter in Marburg bietet insgesamt einen positiven Einfluss auf das allgemeine Befinden der Bevölkerung. Es wird eine grüne Bewertung für verschiedene gesundheitliche Aspekte verzeichnet, einschließlich Herz-Kreislaufbeschwerden, psychischer Leistungsfähigkeit, und Schlafqualität. Lediglich die Herz-Kreislaufbeschwerden im hypertonen Bereich sind mit einer gelben Bewertung markiert, was auf eine moderate Belastung hinweist.
Die thermische Belastung ist am Vormittag mit schwachen Kältereizen gering, während nachmittags keine Belastung besteht. Allergiker müssen sich jedoch auf eine mittlere Belastung durch Bäume einstellen, insbesondere auf Aussagen zur Birke, die von der laufenden Pollenflugprognose beeinflusst wird.
Pollenflug in Marburg
Die Pollenflug-Situation in Marburg wird unterschiedlich eingeschätzt. Laut wetter.com gibt es aktuell eine geringe Belastung durch Erlenpollen, während die Birke eine mittlere Belastung aufweist. Für Roggen, Beifuss, Gräser, Hasel und Ambrosia wird eine niedrige Belastung berichtet. Die Pollenflugwerte für die Woche von 6. bis 12. April zeigen, dass die Birke ansteigende Werte aufweist, während die Belastung durch andere Pflanzenarten gering bleibt.
Pflanze | Belastung |
---|---|
Erle | 🟢 (keine bis geringe Belastung) |
Birke | 🟤 (mittlere Belastung) |
Roggen | ⚪ (keine Belastung) |
Beifuss | ⚪ (keine Belastung) |
Gräser | ⚪ (keine Belastung) |
Hasel | ⚪ (keine Belastung) |
Esche | 🟠 (geringe bis mittlere Belastung) |
Ambrosia | ⚪ (keine Belastung) |
Diese Informationen sind für Allergiker besonders bedeutend, da die Blütezeiten und Symptome der belastenden Pflanzen zu Kenntnis genommen werden sollten. So ist die Birke von Februar bis Juli aktiv und führt häufig zu Rötungen und Kopfschmerzen, während die Erle von Februar bis April zur Belastung beiträgt und bei Asthmatikern Niesanfälle auslösen kann.
Insgesamt ist der Ausblick auf das Wetter in Marburg positiv, sowohl hinsichtlich der Temperaturen als auch in Bezug auf die Gesundheit. Es bleibt zu hoffen, dass die milden Bedingungen auch den Allergikern angenehme Tage bescheren.