Marburg-Biedenkopf

Einbruch in Marburg: Polizei sucht Zeugen nach Bäcker-Einbruch!

Am frühen Dienstagmorgen, den 28. Januar 2025, wurde die Polizei in Marburg-Biedenkopf alarmiert. Gegen 0:25 Uhr meldete ein Zeuge, dass drei Personen in einen Bäcker in der Straße Ketzerbach eingebrochen sein sollen. Auf die schnelle Reaktion der Polizei hin konnten zwei Verdächtige, 30 und 31 Jahre alt, vorläufig festgenommen werden, während der dritte Täter entkommen konnte. Laut news.de gelang es den Tätern jedoch nicht, in das Geschäft einzudringen. Lediglich ein Schaden von rund 100 Euro entstand durch einen Hebelversuch am Fenster.

Die Festgenommenen haben unterschiedliche Wohnorte: Ein Verdächtiger hat keinen festen Wohnsitz, der andere wohnt in Karlsruhe. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Männer am Nachmittag wieder freigelassen, da keine Haftgründe festgestellt werden konnten. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dem Vorfall und ist unter der Telefonnummer 06421/4060 erreichbar.

Die Kriminalstatistik im Fokus

Die aktuelle Kriminalstatistik für Deutschland zeigt alarmierende Zahlen: Im Jahr 2022 wurden rund 1,8 Millionen Diebstähle registriert, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Besonders auffällig ist die niedrige Aufklärungsquote, die insgesamt nur bei 30 Prozent liegt. Bei Gelddiebstählen liegt diese Quote sogar nur bei 7,9 Prozent, während Ladendiebstähle zu 89,8 Prozent aufgeklärt werden konnten.

Die Polizei der Mittelhessen berichtet zudem von einem kontinuierlichen Anstieg der Einbruchszahlen, besonders in städtischen Gebieten, wo die Gefahren durch Einbrüche höher sind. Laut einem Bericht von notrufexperten.de gab es im Jahr 2023 rund 77.800 Einbruchdiebstähle, was einem Anstieg von 181 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei den meisten Einbrüchen handelt es sich um Tagesdelikte, die zwischen 10 und 20 Uhr begangen werden.

Die Situation vor Ort

In den vergangenen Wochen wurde die Polizei in Marburg-Biedenkopf mit weiteren Vorfällen konfrontiert. So gab es einen Einbruch in eine Kfz-Werkstatt in Amöneburg in der Nacht zum 16. März. Hierbei wurde Bargeld entwendet und die Türen aufgebrochen, wodurch zusätzlicher Sachschaden entstand. Die Kriminalpolizei Marburg führt die Ermittlungen und sucht auch hier nach Zeugen, die zwischen 19 und 07:30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben.

Weitere Diebstähle, etwa von Katalysatoren, wurden im Landkreis registriert. Sechs Fälle ereigneten sich allein im Landkreis Marburg-Biedenkopf zwischen dem 11. und 15. März. Die Polizei bittet auch hier die Bevölkerung um Hinweise.

Dies macht deutlich, dass die Notwendigkeit zur Stärkung von Präventionsmaßnahmen in der Region groß ist. Mechanische Sicherungen und moderne Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen und Videoüberwachungen gelten als effektive Mittel, um Einbrüche zu verhindern. Einbruchdiebstähle scheitern häufig, weil Täter zu lange für den Zugang benötigen, was die Bedeutung präventiver Maßnahmen er unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
notrufexperten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert