Main-Kinzig-Kreis

VHS im Main-Kinzig-Kreis: Bildung feiern und neue Angebote entdecken!

Am 16. Januar 2025 stellt die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP) das neue Programm der Volkshochschule (vhs) für das Jahr 2025 vor. Jannik Marquart, der Schul- und Bildungsdezernent, hebt das übergeordnete Motto „Mehr aus Bildung machen“ hervor. Die Volkshochschule feiert in diesem Jahr zwei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Erwachsenenbildung im Main-Kinzig-Kreis sowie 50 Jahre vhs Main-Kinzig. Zu den Feierlichkeiten, die für den 29. August 2025 geplant sind, gehören Schnupperkurse, Vorträge und Mitmachangebote, um die Erfolge der Bildungseinrichtung zu würdigen.

Zudem ruft die BiP dazu auf, Zeitzeugen sowie Dokumente und Fotos aus den Anfangsjahren der vhs zu sammeln. Ein besonderer neu geplanter Höhepunkt ist das interkulturelle Chorprojekt, das im April 2025 startet und im September während der Interkulturellen Wochen mit einem großen Auftritt endet. Die vhs wird dabei erneut als entscheidender Ort für Begegnungen, Austausch und die Förderung demokratischer Bildung in der Region angesehen.

Inhalte und Thematische Schwerpunkte

Das vhs-Programm für 2025 bietet eine Vielzahl von Themen, die die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation widerspiegeln. Schwerpunkte werden die Klimakrise, Integration, Sicherheit, politische Entwicklungen, virtuelle Realitäten und künstliche Intelligenz sein. Die Veranstaltungen sind in verschiedenen Bereichen gegliedert, darunter Deutsch- und Fremdsprachen, Beruf und Digitalisierung, Grundbildung, Gesundheit und Kultur.

Besonders relevant ist der Bereich Beruf und Digitalisierung, wo Seminare zu Microsoft 365 sowie Schlagfertigkeitstrainings angeboten werden. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e. V. wird ein umfangreiches Programm zu Gartenprojekten und Fachlehrgängen bereitgestellt. Auch für pädagogische Fachkräfte sind zahlreiche Fortbildungsangebote in Kooperation mit der Zentralstelle für Kinderbetreuung eingeplant.

Die Fremdsprachenangebote konzentrieren sich auf literarische und kulturelle Aspekte, während Integrationskurse sowie Berufssprachkurse (BSK) speziell für Auszubildende konzipiert sind. Darüber hinaus werden Gesundheitskurse vor Ort angeboten, darunter Pilates, Yoga und Gedächtnistraining.

Kulturelle und gesellschaftliche Initiativen

Ein weiteres Highlight im Angebot stellen die Kulturmaßnahmen dar, wie etwa Gieß- und Aquarellkurse, die Deepsky-Fotografie oder Workshop-Angebote im Handlettering. Für Kinder und Jugendliche gibt es ebenfalls ein breit gefächertes Programm, das ein Näh-Camp, Manga-Zeichnen, einen Fotokurs sowie einen MINTmachtag am 24. Juni 2025 umfasst.

Die vhs-Kurse fördern aktiv die gesellschaftliche Teilhabe. In mehreren Städten des Main-Kinzig-Kreises wurden Demokratiewerkstätten ins Leben gerufen, die parteiübergreifende Diskussionen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen zu Themen wie Antisemitismus, Energiewende und Inflation ermöglichen. Die Online-Reihe „Klima um Sieben“, die etwa 150 Teilnehmende anzieht, zielt ebenfalls darauf ab, Bürger über Klimaschutz zu informieren und zu sensibilisieren.

Das neue Programm für das erste Halbjahr 2025 ist sowohl als blätterbarer Katalog online verfügbar als auch in PDF-Form oder in gedruckter Version im Bildungshaus sowie anderen Auslagestellen erhältlich. Die Kontaktaufnahme für Informationen und Anmeldungen erfolgt über die Telefonnummer 06051/91679-0 oder per E-Mail an vhs@bildungspartner-mk.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kinzig.news
Weitere Infos
mkk.de
Mehr dazu
volkshochschule.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert