
Steinheim am der Murr erweist sich als lebendige Gemeinde, die auch im Februar 2025 zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten bietet. In den kommenden Tagen stehen gleich mehrere Highlights auf dem Programm, die sowohl die lokale Gemeinschaft als auch Besucher in die Stadt ziehen.
Am 7. Februar beginnt der CCSW-E(h)röffnungsabend um 19:11 Uhr im Jugendheim, Karlstraße. Diese Veranstaltung markiert den Auftakt zu einer Reihe festlicher Aktivitäten, die in Steinheim stattfinden werden. Neben diesem Ereignis ist die CCSW-Kinderfastnacht am 16. Februar um 14:55 Uhr in der Kulturhalle ein weiterer wichtiger Termin. Kinder zahlen einen Eintritt von 3 Euro, während Erwachsene 5 Euro zahlen.
Fasnetsverein Steinheim und das Landesnarrentreffen
Besonders bemerkenswert ist das geplante Landesnarrentreffen, das von dem Fasnetsverein Steinheim e.V. in diesem Jahr ausgerichtet wird. Unterstützend steht dabei die Bäckerei Hofmann, die als Exklusivpartner gewonnen werden konnte. Eugen Hofmann und sein Team engagieren sich seit der Gründung des Vereins und liefern gebackene Gastgeschenke für die zahlreichen Veranstaltungen des Vereins. Die Bäckerei bietet in ihrer Hauptfiliale in Murr ein breites Sortiment an frischen Backwaren an und ist bekannt für ihr großes Frühstücksbuffet.
Der große Umzug während des Landesnarrentreffens verspricht nicht nur festliche Stimmung, sondern auch kulinarische Genüsse. In der Filiale am Steinheimer Marktplatz werden Berliner und weitere Leckereien angeboten, um das Fest zu bereichern.
Weitere Veranstaltungen und Initiativen
Doch die Aktivitäten in Steinheim beschränken sich nicht nur auf die Fasnacht. Am 28. Februar lädt die Pingu-Party ab 20 Uhr in der Kulturhalle die Jugend zu einem unvergesslichen Abend ein. Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf 8 Euro und 10 Euro an der Abendkasse. Des Weiteren können die Bürger am 2. März beim 31. Steinheimer Fastnachtszug teilnehmen, der um 13:11 Uhr startet. Für den Zug werden Plaketten zum Preis von 2 Euro erhältlich sein.
Darüber hinaus ist am 19. Februar ein Taizé-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Steinheim angesetzt. Um 19 Uhr sind alle Interessierten willkommen, diesen meditativen Gottesdienst zu besuchen. Am gleichen Tag findet ein Museumsausflug zum Struwwelpeter Museum statt, wo eine Führung zu Heinrich Hoffmann angeboten wird.
Die positive Entwicklung der Gemeinde wird auch durch zahlreiche Initiativen sichtbar. So hat der Sängerchor Olympia 271 Euro an die Evangelische Kirche für das Familien- und Generationenzentrum übergeben. Allerdings steht die Stadt auch vor Herausforderungen: Unbekannte haben eine Kita in Steinheim mit rechtsradikalen Schmierereien beschädigt, was die Stadt Hanau veranlasst hat, Strafanzeige zu stellen.
Infrastruktur und Umweltschutz
Auch der Infrastruktur wird große Aufmerksamkeit geschenkt. Ab 2026 wird der Bahnhof Steinheim zu einem modernen Kreuzungsbahnhof umgebaut, wobei der barrierefreie Zugang während der Bauarbeiten gefordert wird. Parallel dazu plant die CDU Steinheim den Bau eines Dammes im Hellental, um Überschwemmungen künftig zu vermeiden.
Die Bürger, die sich der Natur verbunden fühlen, werden auch auf die Kneipp-Anlage hingewiesen, die derzeit aufgrund von Schäden außer Betrieb ist. Die CDU hat bereits einen Antrag zur Wiederherstellung gestellt.
Abschließend zeigt sich Steinheim am der Murr als ein Ort voller Aktivitäten und Herausforderungen. Die Gemeinschaft arbeitet zusammen, um sowohl kulturelle Höhepunkte als auch nötige Verbesserungen in der Infrastruktur voranzutreiben. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf blaettsche.de und über den Fasnetsverein auf ngos1.com. Ausführliche Termine und weitere Höhepunkte können ebenfalls auf stkg.de eingesehen werden.