
Das Blasorchester Nidderau e.V. (BON) lädt Musikinteressierte zu einem Blockflöten-Schnupper-Nachmittag ein. Am Donnerstag, dem 30. Januar, und Samstag, dem 1. Februar, jeweils um 15 Uhr, besteht die Möglichkeit, in das Vereinsleben und den Blockflötenunterricht einzutauchen. Die Veranstaltung findet im Gelben BONhaus, dem Vereinsheim im Feld hinter dem Blauhaus in Windecken, nahe dem Bahnhof, statt. Der Schnuppernachmittag ist eine hervorragende Gelegenheit für Kinder, die schon erste Vorkenntnisse auf der Blockflöte haben, um ihre Fähigkeiten vorzustellen. Zudem werden die BONkinder ihr Können präsentieren, was den neuen Interessierten einen Einblick in die musikalische Ausbildung verschafft.
Ein neuer Kurs startet im März, der jeden Donnerstag um 15 Uhr stattfindet und von den erfahrenen Musikern Annette Schöpke und Julia Staubach geleitet wird. Bereits bestehende Gruppen im Verein freuen sich über neuen Nachwuchs, was das Konzept von blasorchester-nidderau.de unterstreicht, das darauf abzielt, Menschen jeden Alters für Musik zu begeistern.
Vielfältige Angebote für die Jugend
Das Blasorchester Nidderau bietet ein breites Spektrum an musikalischen Aktivitäten für den Nachwuchs. Neben den Blockflötengruppen existieren zwei Schülerorchester und ein Projektorchester in Zusammenarbeit mit der Musikschule Nidderau – Schöneck – Niederdorfelden. Diese Vielfalt fördert das Erlernen und die Begeisterung für die Musik. Ein engagierter Jugendausschuss organisiert zudem verschiedene Aktivitäten, die über die musikalische Ausbildung hinausgehen.
Zu den geplanten Veranstaltungen gehören unter anderem ein Besuch im Erlebnispark „Lochmühle“ während der Sommerferien sowie eine Halloween-Kino-Übernachtung im Herbst. Solche außermusikalischen Aktivitäten sind wichtig, um unter den Jugendlichen Freundschaften zu fördern und die Bindung an den Verein zu stärken.
Die Bedeutung einer nachhaltigen Jugendarbeit
Die Pflege einer guten Jugendarbeit ist entscheidend für die langfristige Zukunft von Musikvereinen. Nach den Erkenntnissen von blasmusikblog.com ist die kontinuierliche Motivation von Kindern und Jugendlichen essenziell, um das Erlernen eines Instruments zu fördern. Kooperationen mit Schulen und Musikschulen sind notwendig, um den sich verändernden Schulstrukturen gerecht zu werden.
Der Verein setzt auf eine intensive Betreuung der Jugend durch Vereinsmitglieder, wobei die Kommunikation und Einbindung in Vereinsaktivitäten zentral sind. Neue Musiker werden durch „Paten“ unterstützt, die ihnen Orientierung im Verein bieten. Um ihnen den Einstieg zu erleichtern, sollte eine Informationsmappe mit wichtigen Details über den Verein bereitgestellt werden.
Das BONhaus, seit 2003 als Probenort für die verschiedenen Orchester des Vereins in Nutzung, bietet nicht nur Raum für musikalische Einheiten, sondern auch für das gesellige Miteinander der Mitgliedern. Der Verein, gegründet im April 1999, hat mittlerweile über 190 Mitglieder und zeigt mit seinem abwechslungsreichen Programm, dass er ein wichtiger Bestandteil des musikalischen Lebens in Nidderau ist. Weitere Informationen sind auf der Website des Vereins unter blasorchester-nidderau.de zu finden.