
Am Samstagmorgen wurde eine Shell-Tankstelle in Gelnhausen Opfer eines mutmaßlichen Raubüberfalls. Ein unbekannter Täter bedrohte die Angestellten mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Die Polizei erhielt die Alarmmeldung gegen 10 Uhr in der Freigerichter Straße. Nach dem Überfall floh der Täter mit der Beute.
Laut GNZ wird der Gesuchte als etwa 1,75 Meter groß und circa 20 Jahre alt beschrieben. Zum Zeitpunkt des Überfalls trug er einen auffälligen weißen Jogginganzug. Die Kriminalpolizei Hanau sucht umgehend Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise. Interessierte werden aufgefordert, sich unter der Telefonnummer 06181/100-123 zu melden.
Räuber mit Ski-Maske
<pDieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art in Gelnhausen. Am Abend des 17. Dezember überfiel ein maskierter Mann eine Tankstelle in der Breitenbacher Straße. Der Überfall ereignete sich gegen 20:15 Uhr. Der Täter, der beim Betreten des Verkaufsraums stürzte, setzte gleichzeitig die Bedrohung des Kassierers mit einer Schusswaffe fort.
In diesem Fall wird der Täter als etwa 30 Jahre alt und rund 1,80 Meter groß beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch und trug eine schwarze Nike-Jacke, schwarze Nike-Trainingshose sowie weiße Sneaker. Der Mann flüchtete mit dem erbeuteten Bargeld in einem Stoffbeutel zu Fuß in unbekannte Richtung. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung blieb er bis heute unidentifiziert. Hinweise nimmt die Polizei Gelnhausen unter 06051 827-0 entgegen, so op-online.
Überblick zur Kriminalität
Die steigende Zahl von Raubüberfällen auf Tankstellen in Deutschland hat in den letzten Jahren Besorgnis ausgelöst. Im Jahr 2022 wurden über 38.000 Raubdelikte registriert, darunter 628 Überfälle auf Tankstellen. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenderen Trends, der seit 2015 zu beobachten ist. Diebstahl und Raub sind nach wie vor bedeutende Kriminalitätsarten, die die Gesellschaft betreffen.
In der Statistik des Statista wurde im Jahr 2022 eine Auffälligkeit verzeichnet: Die Diebstahlsdelikte stiegen erstmals seit 2015, und die Zahl der Wohnungseinbrüche zeigte ebenfalls einen Anstieg nach fünf Jahren rückläufiger Ermittlungen. Die Aufklärungsquote bei Raubüberfällen liegt bei knapp 60%, was im Vergleich zu anderen Delikten wie Wohnungseinbruchdiebstahl relativ hoch ist.
Die Anzeichen verweisen darauf, dass weiterhin ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Vigilanz erforderlich ist, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.