Main-Kinzig-Kreis

Neujahrsempfang der Grünen: Aufbruch in den Bundestagswahlkampf!

Der Neujahrsempfang des Kreisverbands Main-Kinzig von Bündnis 90/Die Grünen fand am 22. Januar 2025 im Brockenhaus in Hanau statt. Diese Veranstaltung markierte den Auftakt zur heißen Phase des bevorstehenden Bundestagswahlkampfs, der am 23. Februar 2025 stattfinden wird. Anja Zeller, Sprecherin des Kreisvorstands, sprach über die aktuellen Herausforderungen der verkürzten Wahlkampfzeit und betonte den Optimismus der Partei.

Ein besonders erfreuliches Detail: Der Kreisverband hatte über 75 neue Mitglieder im Main-Kinzig-Kreis gewonnen. Zeller nutzte die Gelegenheit auch zur Verabschiedung des langjährigen Bundestagsabgeordneten Wolfgang Strengmann-Kuhn, dessen Engagement für soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft gewürdigt wurde.

Globale Herausforderungen und lokale Lösungen

Dr. Anna Lührmann, Bundestagsabgeordnete und hessische Spitzenkandidatin der Grünen, war der Ehrengast des Abends. Sie sprach über die globalen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, und forderte verstärkte Investitionen in Klimaschutz und grüne Technologien. Besonders hervorzuheben war ihr Appell zur aktiven Teilnahme am Schutz der Demokratie und ihre Warnung vor der Gefährdung durch Desinformation.

Die beiden Direktkandidierenden, Mahwish Iftikhar für Wahlkreis 179 und Philip Schinkel für Wahlkreis 174, präsentierten ihre politischen Schwerpunkte. Iftikhar kündigte an, direkte Bürgergespräche durch Taxifahrten zu planen und betonte die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit. Auf der anderen Seite hob Schinkel die Notwendigkeit hervor, die Bedürfnisse des ländlichen Raums zu berücksichtigen und verwies auf wichtige Projekte wie das Carlos-Mobilitätsprojekt sowie Deutschkurse für Geflüchtete.

Wandeln im Energiesektor

Im Kontext der bevorstehenden Bundestagswahl wird die Energiepolitik ein zentraler Einflussfaktor sein. Alle Parteien bekennen sich zur Energiewende, es gibt jedoch signifikante Unterschiede bezüglich ihrer Strategien. Neben der Geschwindigkeit des Ausbaus erneuerbarer Energien ist insbesondere der Gasausstieg sowie der Weg zur gerechten Transformation der Energiewirtschaft umstritten. Während die CDU plant, das umstrittene „Habecksche Heizungsgesetz“ abzuschaffen, ohne einen klaren Ausstiegsplan aus Öl und Gas vorzulegen, erwägt sie sogar die Wiederaufnahme abgeschalteter Kernkraftwerke – ein Vorgehen, das bei der Energiewirtschaft auf Vorbehalte stößt.

Um die Klimaziele zu erreichen, sollten in der nächsten Legislaturperiode folgende Maßnahmen umgesetzt werden: Ein schnellerer Ausbau von Windenergie und Photovoltaik ist entscheidend; der Anteil erneuerbarer Energien lag im dritten Quartal 2024 bereits bei 63,4%. Ein modernes Strommarktdesign muss geschaffen werden, damit die Vorteile der Erneuerbaren stärker bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen. Besonders wichtig sind dynamische Tarife und die Förderung kommunaler Windparks sowie Energiegenossenschaften.

Außerdem ist eine Wärmewende vorrangig, da der Gebäudesektor die Klimaziele verfehlt hat. Verlässliche Förderprogramme für energetische Sanierungen werden benötigt. In diesem Zusammenhang bringt die Debatte über das Gebäudeenergiegesetz Unsicherheit auf dem Markt und für Verbraucher:innen mit sich.

Wie Zeller am Ende des Abends betonte, sind die Teilnehmer bereit, Verantwortung für eine ökologische, soziale und gerechte Zukunft zu übernehmen. Dies spiegelt sich auch in den Bestrebungen wider, eine erneuerbare, dezentrale und demokratische Energieinfrastruktur zu gestalten, die Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Innovationskraft in Einklang bringt.

Während sich die Partei auf die bevorstehenden Wahlen vorbereitet, bleibt die Frage der Energiewende sowie der Umgang mit globalen Herausforderungen im Zentrum der politischen Diskussionen, wie auch green-planet-energy erläutert.

Der Abend endete mit persönlichen Gesprächen und regem Austausch, in dem die Anwesenden ihre Ideen und Visionen für die Zukunft darlegten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mkk-echo.de
Weitere Infos
green-planet-energy.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert