
Im Main-Kinzig-Kreis bahnt sich eine entscheidende Entwicklung für die Ganztagsbetreuung an der Kinzigtalschule in Gründau-Lieblos an. Die SPD hat einen Vorschlag eingebracht, das ehemalige Vereinsheim des Gesangvereins Einigkeit, welches seit der Auflösung des Vereins im September 2023 ungenutzt ist, als neues Zentrum für die Ganztagsbetreuung zu nutzen. Der Gesangverein, der seit 1880 bestand, wurde aufgrund fehlenden Nachwuchses aufgelöst. Nun steht das Gebäude, das in den Besitz der Gemeinde Gründau überging, zur Verfügung.
Am 27. Januar wird in der Sitzung der Gemeindevertretung ein entsprechender Antrag vorgestellt. Ziel ist es, die schulische Infrastruktur zu verbessern und dem wachsenden Platzbedarf an der Kinzigtalschule Rechnung zu tragen. Die Nutzung des Vereinsheims könnte eine geeignete Lösung sein, da es sich in unmittelbarer Nähe zur Schule befindet. Eine anderweitige Nutzung als Wohnraum wird hingegen als nicht machbar erachtet, während eine Aufwertung des Gebäudes für die Ganztagsbetreuung durchaus denkbar wäre.
Bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung
Ein weiterer bedeutender Aspekt ist der ab dem 1. August 2026 geltende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für neue Erstklässler an Grundschulen in Deutschland. Der Bund liefert den Ländern umfangreiche finanzielle Unterstützung. Bis 2027 stehen insgesamt 3,5 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur und Ausstattung bereit. Ab 2030 wird eine dauerhafte finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,3 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung stehen.
Die entsprechenden Fördermittel und Maßnahmen wurden durch das Investitionsprogramm Ganztagsausbau in Kraft gesetzt, welches am 17. Mai 2023 verabschiedet wurde. Dabei gelten die Gelder nicht nur für Neubauten, sondern auch für Umgestaltungen bestehender Einrichtungen. Ein umfassendes Konzept zur Förderung der Ganztagsbetreuung wird in Zukunft unumgänglich sein, um dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden.
Steigender Bedarf und Initiativen
Die Notwendigkeit, neue Räume zu schaffen, ist in Gründau-Lieblos besonders spürbar. Die steigenden Kinderzahlen erfordern einen entsprechenden Ausbau der Betreuungsangebote. Das engagierte Team von „DiGuLa“, das seit 2019 mit der Schule an der Gründau zusammenarbeitet, betreut mittlerweile etwa 140 Kinder, ein Anstieg von 30 im Jahr 2019. Die aktuellen Räumlichkeiten sind jedoch unzureichend, was die Dringlichkeit einer Lösung unterstreicht.
Bei einem Besuch an der Kinzigtalschule diskutierten unter anderem der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad sowie Mitglieder der Schulleitung über die flächendeckende Umsetzung der Nachmittagsbetreuung. Die Initiative zielt darauf ab, den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung effektiv umzusetzen und die Rahmenbedingungen dafür zu verbessern. In Anbetracht dieser Entwicklungen wird deutlich, dass die geplante Nutzung des „Hauses der Einigkeit“ nicht nur eine Antwort auf den gegenwärtigen Platzbedarf ist, sondern auch einen wichtigen Schritt zur Förderung der Bildung sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf darstellt.