
Der 28. Januar 2025 bringt in Hessen milde Temperaturen, die an einen Vorfrühling erinnern. Aktuell zeigt sich eine Westwetterlage, die milde und stürmische Luftmassen mit sich bringt. Diese Wetterlage, wie meteozentrale.de berichtet, weicht von den saisonal erwarteten winterlichen Bedingungen ab. In den letzten Tagen war das Wetter in Deutschland unbeständig, mit häufigen Regenfällen und kräftigem Wind, wobei ein Ende der aktuellen Wetterlage nicht in Sicht ist, so daswetter.com.
In Hessen bleibt es überwiegend bewölkt, wobei gelegentlich Regen fällt. Die Temperaturen variieren je nach Region zwischen 6 und 10 Grad Celsius; während im Upland maximal 6 Grad erreicht werden, zeigen Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden Höchstwerte von 10 Grad. Zukünftige Wetteraussichten deuten jedoch an, dass ab Freitag Frost in den Nächten bis zu -4 Grad erwartet wird. Bei strömendem Regen könnte es in der Nacht zum Freitag zu Glätte kommen.
Westwetterlagen in Deutschland
Die Westwetterlage ist eine meteorologische Strömung, die von West nach Ost verläuft und häufig Regengebiete nach Deutschland bringt. Laut daswetter.com sind diese Wetterphänomene für etwa 50 Prozent des Wetters in Deutschland verantwortlich. Das Wetter unter solchen Bedingungen ist oft unbeständig und windig, mit der Gefahr von Stürmen, insbesondere in den Übergangsjahreszeiten.
Innerhalb dieser Westlage gibt es Phasen, in denen warme Meeresluft aus dem Atlantik einströmt, was typischerweise milde Winter mit sich bringt. In vielen Regionen bleibt Schnee im Flachland eine Seltenheit, während die Schneefallgrenze in mittleren und hohen Lagen bei 700 Metern liegt.
Klimatische Perspektiven
Die aktuellen Wetterbedingungen werden auch im Kontext der globalen Erwärmung betrachtet. Wissenschaftler sehen eine erkennbare Zunahme extremer Wetterereignisse in Deutschland. dwd.de hebt hervor, dass die Wahrscheinlichkeit für hohe Temperaturen steigt, während die Anzahl kalter Tage abnimmt. Hitzewellen sind immer häufiger zu beobachten, und auch die Wahrscheinlichkeit neuer Temperaturrekorde nimmt zu.
Obwohl die natürliche Variabilität weiterhin kalte Winter und kühle Sommer mit sich bringen kann, zeigen die Daten eine klare Tendenz zu milderen Bedingungen. Die Wettervorhersagen für die kommenden Wochen deuten darauf hin, dass die gegenwärtige milde Jahreszeit anhält und sich die unbeständigen Wetterbedingungen fortsetzen werden.