
Die politischen Weichen in Wächtersbach werden neu gestellt, da die Freien Wächter ihren Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann als Kandidaten für die bevorstehende Bürgermeisterwahl nominiert haben. Diese Entscheidung fiel während der letzten Jahreshauptversammlung, bei der die Mitglieder aktiv in den Auswahlprozess eingebunden waren. Volkmann wird damit den Amtsinhaber Alexander Weiher von der SPD herausfordern, was dieWahl zu einem spannenden Wettkampf zwischen den Parteien werden lässt. Die Nominierung basiert auf einem erfolgreichen, zweimonatigen Findungsprozess, wie schriftlich von Hubert Geier, dem Schriftführer der Freien Wächter, berichtet wurde.
Volkmann, der sich über die große Zustimmung seiner Partei überrascht zeigte, bat um Bedenkzeit für seine Kandidatur. Sein Ziel ist es, als überparteilicher und unabhängiger Kandidat wahrgenommen zu werden. Dabei möchte er die Bedeutung eines schlagkräftigen Wahlkampfteams betonen. Der Vorstand der Freien Wächter ist überzeugt von Volkmanns Fähigkeiten und sieht in ihm den idealen Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Der Fraktionsvorsitzende Frank Hilliger sowie Stellvertreterin Monika Heil unterstützen ihn voll und ganz, da sie ihn selbst vorgeschlagen haben.
Fortschritte der Freien Wächter
Die Freien Wächter sind seit einem Jahr in den lokalpolitischen Gremien von Wächtersbach aktiv und ziehen eine positive Zwischenbilanz ihrer Arbeit. Bei der letzten Kommunalwahl traten 32 Mitglieder der Partei für das Stadtparlament an. Wie kinzig.news berichtet, sind auch einige Mitglieder von hinteren Listenplätzen in die Fraktion nachgerückt. So wurde Claudia Müller, ursprünglich auf dem letzten Listenplatz, auf Platz 12 gewählt und rückte später nach. Brigitte Brinkmann konnte sich von Platz 23 auf Platz 11 verbessern und wurde ebenfalls Mitglied der Fraktion.
Die Fraktion hat verschiedene Initiativen angestoßen, unter anderem einen Antrag zur Schaffung und Verbesserung eines Jugendgeländes an der Sporthalle in Wächtersbach. Dieses Gelände wurde kürzlich wiedereröffnet, und die Vorbereitungen zur weiteren Verbesserung laufen bereits. Jan Volkmann lobte zudem die moderierende Rolle der Freien Wächter, die es ermöglicht hat, politische Blockaden zu lösen. Zu den Erfolgen der letzten Monate zählen auch Transparenzanträge, die zu einem Bürgerinformationsportal auf der Homepage der Stadt führten.
Ein strategischer Zeitplan wurde für die kommenden Wochen festgelegt. Am 14. März sollen die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung in einer weiteren Mitgliederversammlung vorgestellt werden, gefolgt von einer Informationsveranstaltung über Volkmanns Pläne und Visionen für Wächtersbach. Dies könnte einen entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf des Wahlkampfs haben und die Position der Freien Wächter festigen.
Die Nominierung von Jan Volkmann schlägt Wellen in der Wächtersbacher Politik. Die kommenden Monate werden zeigen, ob er die Unterstützung seiner Fraktion in einen erfolgreichen Wahlkampf ummünzen kann. Hinter ihm steht ein ehrgeiziges Team, das sich auf die Herausforderungen der bevorstehenden Wahl vorbereitet. Weitere Informationen zu den Wahlen und deren Ergebnissen sind auf der offiziellen Stadtseite stadt-waechtersbach.de zu finden.