Main-Kinzig-Kreis

Häkle mit uns: Werde Teil von Rapunzels 6-Meter-Zopf in Hanau!

Die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau stehen vor der Tür und versprechen in der neuen Saison zahlreiche zauberhafte Erlebnisse. Ab dem 7. Juni 2025 wird das Märchen „Rapunzel“ aufgeführt, welches ein zentrales Highlight der 41. Festspielsaison darstellt. Um die Inszenierung des berühmten Märchens abzurunden, wird ein eindrucksvoller, sechs Meter langer Zopf benötigt, der aus Wolle gehäkelt wird.

Die Maskenbildnerin Wiebke Quenzel hat das kreative Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen und ruft nun die Bevölkerung auf, beim Häkeln des Zopfs mitzuhelfen. Es sind keine fortgeschrittenen Häkelkenntnisse notwendig; jeder Beitrag ist willkommen. Die Teilnehmer können ihre Häkelarbeiten bequem von zu Hause oder im Park aus anfertigen. Das benötigte Material wird gestellt, und es gibt eine kurze Einweisung.

Gemeinsam für das Bühnenbild

Durch dieses Projekt wird der Zopf nicht nur ein Teil der Bühnenkulisse, sondern auch ein Gemeinschaftskunstwerk, das die Dorfbewohner zusammenführt. Jeder, der mitmacht, erhält eine Einladung zu einer Vorstellung von „Rapunzel“ als Dankeschön. Zudem werden die gehäkelten Zopfteile nach der Fertigstellung noch zusammengefügt, um das finale Kunstwerk zu kreieren.

Die Premiere von „Rapunzel“ findet am 7. Juni 2025 statt, die letzten Aufführungen sind für den 24. Juli 2025 angesetzt. Auch die Restkarten für das Stück sind noch erhältlich. Die Brüder-Grimm-Festspiele bieten zudem weitere spannende Inszenierungen in diesem Zeitraum an, darunter „Die Bremer Stadtmusikanten“, die vom 9. Mai bis 26. Juli aufgeführt werden, sowie „Hänsel und Gretel“ und „Bunbury. Ernst sein ist alles“.

Die Festspiele finden im atmosphärischen Amphitheater in Hanau statt, welches in dieser Saison mit einer neuen, nachhaltigen Bühne ausgestattet wurde. Das Programm für Mai und Juni 2025 umfasst viele spannende Veranstaltungen, die sowohl Familien als auch Märchenliebhaber ansprechen werden. Von der Aufführung der „Bremer Stadtmusikanten“ bis hin zu den Vorstellungen von „Tschick“ – die Vielfalt ist groß.

Die Kulturveranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich in die Welt der Märchen und Geschichten zu vertiefen. Wer sich daran beteiligen möchte, etwas zum Zopf beizutragen, ist herzlich eingeladen, seine kreative Seite auszuleben und an diesem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt mitzuwirken.

Für weitere Informationen und Details zu den einzelnen Aufführungen besuchen Sie die offizielle Webseite der Festspiele: festspiele-hanau.de.

Auch die Fuldaer Zeitung und die OP-Online berichten über dieses spannende Projekt und die bevorstehenden Veranstaltungen. Lassen Sie sich von der Magie der Märchen verzaubern!

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fuldaerzeitung.de
Weitere Infos
op-online.de
Mehr dazu
festspiele-hanau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert