
Das neue Wohnquartier „Main-Au-Quartier“ in Großauheim, Hanau, nimmt Gestalt an. Wie auf primavera24 berichtet, wird das Projekt auf dem ehemaligen Bautz-Gelände realisiert. Nach vielen Jahren der Inaktivität hat sich insbesondere durch die Herausforderungen des Ukraine-Kriegs Bewegung in die Entwicklungen gebracht.
Im Jahr 2023 beginnen die ersten vorbereitenden Maßnahmen, darunter der Rückbau nicht erhaltenswerter Baracken, die Bodensanierung und die Kampfmittelräumung. Die ersten sichtbaren Bauarbeiten sollen gegen Ende 2026 starten. Die Buwog Bauträger GmbH aus Berlin plant, in diesem Quartier insgesamt 1.400 Wohnungen auf einem Areal von 13,9 Hektar zu errichten.
Geplante Infrastruktur und Wohnangebot
Ein bemerkenswerter Aspekt des Projekts ist die Absicht, 20 Prozent der Wohnungen als geförderten Wohnraum zu schaffen. Darüber hinaus wird eine Kindertagesstätte mit 140 Plätzen errichtet, um die Bedürfnisse der Familien in der Umgebung zu unterstützen. Der Magistrat der Stadt Hanau hat bereits den städtebaulichen Vertrag sowie den Bebauungsplan genehmigt.
Die Pläne für das Main-Au-Quartier werden am 4. Februar 2025 in einer Sitzung vorgestellt, bevor die Stadtverordnetenversammlung über die Umsetzung entscheiden wird. Dieses Projekt wird das zweitgrößte Wohnbauvorhaben in Hanau nach dem Pioneer-Park sein und soll zur Belebung des Viertels durch Handel und Gastronomie beitragen, während gleichzeitig die Infrastruktur verbessert wird.
Stadtentwicklung in Hanau
Die Stadt Hanau zeigt sich aktiv im Bereich der Stadtentwicklung. Ein umfassender Wandel wird durch die Konversion ehemaliger US-militärischer Liegenschaften und umfassende Stadtumbau-Maßnahmen eingeleitet, wie auf hanau.de erläutert wird. Der positive Entwicklungsprozess ist bereits spürbar, wobei sowohl die Einwohnerzahl als auch die Anzahl der Arbeitsplätze steigt.
Das Quartier zielt darauf ab, nicht nur viele neue Wohneinheiten zu schaffen, sondern auch Nahversorgungszentren, Schulen und Kitas zu integrieren. Die Innenstadt von Hanau bietet bereits ein vielseitiges Einkaufs-, Gastronomie- und Kulturangebot. Der fortlaufende Imagewandel und die Entwicklung der Stadt werden dabei aktiv vorangetrieben. Ein wesentliches Element dieses Prozesses ist die Einbeziehung der Bürger, die bereits 2019 beim Zukunftswochenende initiiert wurde.
Insgesamt verspricht das Main-Au-Quartier, ein bedeutender Schritt in der städtischen Entwicklung zu werden und ein lebenswertes Umfeld für die zukünftigen Bewohner zu schaffen.