Main-Kinzig-Kreis

Feuerwehr Neuberg: Herausforderungen und Erfolge in der Jahreshauptversammlung

Am 3. Februar 2025 fand im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neuberg statt. Gemeindebrandinspektor Daniel Alt eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Einsatzkräfte, Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung sowie die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr und zahlreiche Gäste. Ein besonderer Moment war die Totenehrung für den verstorbenen Kameraden Jörg Lukowics. In seinen Ausführungen berichtete Alt über die Herausforderungen, mit denen die Feuerwehr konfrontiert ist, insbesondere den demografischen Wandel und die damit einhergehende sinkende Bereitschaft für ehrenamtliche Tätigkeiten.

Die Berichte von Alt und dem Gemeindejugendfeuerwehrwart Kevin Tuchen zeigten, dass die Zahl der Einsatzkräfte 2024 zurückgegangen ist. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass der Mitgliederstand der Kinderfeuerwehr stabil blieb und die Jugendfeuerwehr sogar einen Zuwachs von zwei Mitgliedern verzeichnen konnte. Die Einsatzzahlen reduzierten sich von 61 im Vorjahr auf 55, wobei die Tätigkeiten vor allem Hilfeleistungen umfassten. Dazu zählen Türöffnungen, Tragehilfen sowie zwei Einsätze mit „Feuer – Menschenleben in Gefahr“. Auch Verkehrsunfälle und überörtliche Einsätze fanden in diesem Zusammenhang Erwähnung.

Ausbildung und Aktivitäten der Feuerwehr Neuberg

Die Feuerwehrkräfte leisteten im vergangenen Jahr mehr als 5.622 Stunden für Aus- und Fortbildung sowie Einsätze. Die Ausbildung erfolgt am Standort, auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule. Die Jugendfeuerwehr nahm aktiv am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Bad Orb sowie an einer 24-Stunden-Übung mit Erlensee teil. Besondere Aktivitäten bot die Kinderfeuerwehr für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, darunter die Vergabe des „Tatze“-Abzeichens und Besuche im Kindermuseum und bei der Flughafenfeuerwehr.

Ein weiteres wichtiges Element der Versammlung war die Unterstützung der Ehren- und Altersabteilung, die aktiv Veranstaltungen begleitete und der aktiven Wehr beratend zur Seite stand. Alt dankte allen Abteilungen, Betreuerteams, dem Feuerwehrausschuss, den Fördervereinen sowie der Gemeindeverwaltung für ihr Engagement.

Ehrungen und Beförderungen

Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Beförderungen vorgenommen. Leon Noll wurde zum organisatorischen Zugführer gewählt, während Sherin Petty und Thomas Bauer in die Einsatzabteilung übernommen wurden. Thomas Bauer, Kaya Gantenbrink, Simon Gerber und Dwayne Petty erhielten den Status als Feuerwehrfrauen und -männer, Tobias Ruth wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Timo Aßmann, Eric Dankert und Leon Noll erhielten den Rang eines Oberlöschmeisters, während Maximilian Zieg zum Brandmeister und Dr. Christian Klein zum Hauptbrandmeister befördert wurden.

Besondere Anerkennung fand Kevin Tuchen, der die Ehrenmedaille in Silber erhielt, sowie Roland Fromm, der für 50 Jahre aktiven Dienst eine Anerkennungsprämie zugesprochen bekam. Emotionsgeladen waren die Grußworte von 1. Beigeordneten Ottmar Heck, Kreisbrandmeister Andreas Matz und Uwe Reifenberger, die den Einsatz der Feuerwehrkräfte würdigten. Zudem wurde das erste Leistungsabzeichen Atemschutz in Neuberg verliehen: sieben Personen erhielten Bronze, drei Silber und drei Gold.

Zusammenfassend zeigt die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neuberg nicht nur die Verdienste und Erfolge der vergangenen Jahre, sondern wirft auch einen Blick auf die Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel entstehen. Die Notwendigkeit, neue Zielgruppen für das Ehrenamt zu gewinnen und die Begeisterung für die Freiwillige Feuerwehr zu stärken, ist größer denn je. Laut einer Studie von Prof. Dr. Doris Rosenkranz wird bis 2041 ein Rückgang von mindestens einem Drittel bei den aktiven Feuerwehrleuten in Bayern prognostiziert, was auch für Neuberg von Bedeutung sein könnte, da ähnliche Trends auch hier zu beobachten sind. Die Feuerwehr muss also aktiv auf die verändernden gesellschaftlichen Strukturen reagieren, um ihren wichtigen Platz im Hilfeleistungssystem zu sichern behoerden-spiegel.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kinzig.news
Weitere Infos
kfv-tuttlingen.de
Mehr dazu
behoerden-spiegel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert