Main-Kinzig-Kreis

Baustart für viergleisigen Ausbau zwischen Hanau und Gelnhausen!

Ab dem 1. Februar wird in Gelnhausen ein neuer Verkehrsabschnitt mit bedeutenden Veränderungen in der Verkehrsinfrastruktur eingeläutet. Die Deutsche Bahn startet den Neubau der Brücke „Westspange“ an der Landesstraße 3202, die Teil des viergleisigen Ausbaus der Bahnstrecke zwischen Hanau und Gelnhausen ist. Dieser Ausbau, der im Januar 2024 offiziell beginnt, wird die gegenwärtigen Kapazitätsengpässe reduzieren und eine Geschwindigkeitssteigerung im Zugverkehr von 160 km/h auf bis zu 230 km/h ermöglichen, um damit die Pünktlichkeit zu verbessern. Laut gnz.de wird am Freitag, den 1. Februar, um 9 Uhr der Verkehr über eine provisorische Hilfsbrücke geleitet, da die bestehende Brücke für den Verkehr gesperrt wird.

Die Hilfsbrücke wird eine Fahrspur in nördlicher Richtung und zwei in südlicher Richtung sowie einen Fuß- und Radweg bieten. Der Umbau der Fahrspuren erfolgt schrittweise, sodass eine Vollsperrung der L3202 nicht notwendig ist. Allerdings wird am Samstagvormittag mit temporären Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein. Nach der Umlegung des Verkehrs wird der Rückbau der Bestandsbrücke beginnen, wofür eine Totalsperrung der Zugstrecke um Ostern 2025 – also von Mitte April bis Anfang Mai – notwendig sein wird. In dieser Zeit sind auch weitere Arbeiten an der Zugstrecke geplant, um den Ausbau voranzutreiben.

Brücken- und Gleisausbau

Gleichzeitig beginnt die Deutsche Bahn mit dem Rückbau und der Erneuerung von weiteren Brücken entlang der Strecke. Die Bauarbeiten in Gelnhausen konzentrieren sich auf mehrere Abschnitte, wo alte Gleise entfernt und neue verlegt werden. Die ersten drei Kilometer der Strecke sollen in den kommenden Monaten umfassend modernisiert werden, einschließlich aller notwendigen Tiefbauarbeiten und des Lärmschutzes. Im Bereich des Bahnhofs Gelnhausen wird zudem der Bushalt sowie die Parkplatze umgestaltet, um Platz für die Baugruben zu schaffen, so deutschebahn.com.

Für die Passagiere der Region Hanau–Fulda wird empfohlen, sich auf Fahrplanänderungen und einen Ersatzverkehr einzustellen, da die Bauarbeiten auch zu Änderungen im Bahnverkehr führen werden. Der gesamte Ausbau soll bis 2027 abgeschlossen sein, wobei während der Bauarbeiten stets auf die Minimierung von Störungen geachtet wird.

Umfangreiche Maßnahmen in der Region

Der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke ist Teil eines umfassenderen Infrastrukturentwicklungsprogramms in der Region Frankfurt RheinMain, das durch Bund, Land Hessen, die Stadt Frankfurt am Main, den Rhein-Main-Verkehrsverbund und die Deutsche Bahn AG unterstützt wird. Dieses ambitionierte Projekt zielt darauf ab, nicht nur die Effizienz des Fern- und Regionalverkehrs zu steigern, sondern auch die Barrierefreiheit an allen Verkehrsstationen entlang der Strecke zu gewährleisten.

Parallel dazu könnte ein ähnlicher viergleisiger Ausbau der Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg bis Ende 2023 abgeschlossen sein, wo ebenfalls massive Investitionen in modernste Infrastruktur und Zugtechnologie fließen, wie fraenkischertag.de erklärt. Diese Projekte verdeutlichen das Bestreben der Deutschen Bahn, die Verkehrsinfrastruktur in ganz Deutschland zukunftsfähig zu gestalten und den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
gnz.de
Weitere Infos
deutschebahn.com
Mehr dazu
fraenkischertag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert