Limburg-Weilburg

Blitzern in Limburg: Tempokontrollen und ihre Strafen im Fokus!

Am 1. Februar 2025 müssen Autofahrer in Limburg an der Lahn mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Laut news.de sind aktuelle Blitzerstandorte in der Frankfurter Straße im Innenstadtbereich. Der mobile Blitzer wurde um 14:16 Uhr gemeldet, und das zulässige Tempolimit beträgt 40 km/h. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verkehrssituation schnell ändern kann, was auch Anpassungen der Radarkontrollen nach sich ziehen könnte.

Für Autofahrer gilt es, besonders aufmerksam zu sein. Geschwindigkeitsüberschreitungen können nicht nur mit Bußgeldern, sondern auch mit Fahrverboten geahndet werden. Bei Geschwindigkeitsmessungen mittels mobiler Blitzer wird ein Toleranzabzug von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 Prozent für höhere Geschwindigkeiten gewährt.

Fehlerquellen bei Blitzermessungen

Zusätzlich gibt es Informationen aus bussgeldportal.de, die besagen, dass ein weiterer Blitzer auf der B49 in Limburg aufgestellt ist. Dieser befindet sich außerorts und hat ein Tempolimit von 70 km/h. Interessanterweise wird in einer Studie erwähnt, dass 56% der Blitzermessungen fehlerhaft sein können, verursacht durch ungenaue Geräte, falsche Winkel bei der Aufstellung oder unzureichend geschultes Personal. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung kann der Blitzer automatisch Fotos aufnehmen, die dann an die zuständige Bußgeldstelle in Kassel übermittelt werden.

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren stark. Beispielsweise kostet eine Überschreitung von 16 bis 20 km/h in der Innenstadt 70 Euro, während bei 21 bis 25 km/h bereits 115 Euro fällig werden, verbunden mit einem Punkt in Flensburg. Sobald die Überschreitung 26 km/h oder mehr beträgt, droht ein Fahrverbot.

Bußgeldkatalog und Verkehrssicherheit

Die bussgeldkatalog.org bietet umfassende Informationen zu den Bußgeldern, die sowohl innerorts als auch außerorts zu zahlen sind. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen können, je nach Ort und Schwere des Verstoßes, erheblich variieren. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 26 bis 30 km/h droht beispielsweise ein Fahrverbot von einem Monat.

Im Rahmen der Geschwindigkeitskontrollen hat die Polizei das Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Häufig werden solche Kontrollen an Gefahrenstellen, wie stark befahrenen Kreuzungen, durchgeführt. Neben mobilen Blitzern kommen auch verschiedene andere Messmethoden zum Einsatz, darunter Radarfallen und Lasermessgeräte, um die Verkehrsteilnehmer zu überwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Autofahrer in Limburg an der Lahn sind also gut beraten, ihre Geschwindigkeit zu überprüfen und die geltenden Verkehrsregeln einzuhalten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldportal.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert