
Am 28. Januar 2025 werden Autofahrer in Limburg an der Lahn deutlich gewarnt: Geschwindigkeitsüberschreitungen können teuer werden und gefährden nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Der aktuelle Blitzer in der Innenstadt, auf der B 49, hat ein festgelegtes Tempolimit von 70 km/h. Diese Maßnahme tritt am frühen Morgen, konkret um 06:18 Uhr, in Kraft, während die letzte Aktualisierung der Informationen um 07:08 Uhr erfolgte. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Ahndung solcher Verstöße strikt, da Geschwindigkeitsüberschreitungen als häufige Unfallursache gelten, wie news.de berichtet.
Die Sicherheitsmaßnahmen sind nicht ohne Grund so streng. Jedes Jahr zeigt sich durch Statistiken und Studien, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen einen erheblichen Teil der Verkehrsunfälle ausmachen. Deshalb ist es auch wichtig, die geltenden Strafen und Maßnahmen zu kennen, um weitreichende Konsequenzen zu vermeiden.
Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Konsequenzen bei Geschwindigkeitsübertretungen sind klar strukturiert. Innerhalb geschlossener Ortschaften sieht der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog folgende Strafen vor:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 | 30 | keine | nein |
11 – 15 | 50 | keine | nein |
16 – 20 | 70 | keine | nein |
21 – 25 | 115 | 1 | nein |
26 – 30 | 180 | 1 | 1 Monat |
31 – 40 | 260 | 2 | 2 Monate |
41 – 50 | 400 | 2 | 2 Monate |
51 – 60 | 560 | 2 | 2 Monate |
61 – 70 | 700 | 3 | 3 Monate |
über 70 | 800 | 3 | 3 Monate |
Diese Informationen stammen aus dem umfassenden Bußgeldkatalog, der gemäß ADAC erstellt wurde. Es ist wichtig zu wissen, dass bei Geschwindigkeitsverstößen ab 16 km/h der Betroffene die Möglichkeit hat, Stellung zu nehmen. Zudem kann ein Bußgeldbescheid innerhalb von zwei Wochen angefochten werden.
Erweiterte Überwachung und Sicherheit im Verkehr
Neben den finanziellen Strafen zielt der aktualisierte Bußgeldkatalog, der seit November 2021 in Kraft ist, darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Obwohl die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen verschärft wurden, sind die Fahrverbote nicht erhöht worden. Laut derbussgeldkatalog.org wird die Überwachung durch Blitzer sowohl innerorts als auch außerorts verstärkt, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten. Dies ist Teil eines kontinuierlichen Prozesses, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.
Das Kennen der eigenen Geschwindigkeitsgrenzen und das Einhalten der vorgeschriebenen Tempolimits ist nicht nur wichtig für die persönliche Sicherheit, sondern auch für die der anderen Verkehrsteilnehmer. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass Radarwarner und Blitzer-Apps während der Fahrt verboten sind. Das Nutzungserlaubte umfasst lediglich Navigations-Apps, jedoch ohne eine Funktion zur Warnung vor Radarfallen. Es bleibt jedem Verkehrsteilnehmer überlassen, verantwortungsbewusst zu handeln und die festgelegten Regeln zu befolgen.