Stadt Wetzlar

Leica feiert 100 Jahre Pionierarbeit der Kamera mit Sonderedition!

Leica Camera AG feiert im Jahr 2025 ein bedeutendes Jubiläum: 100 Jahre Leica I, der ersten erfolgreichen 35-mm-Kamera. Diese Kamera revolutionierte die Fotografie und legte den Grundstein für die moderne Bildaufnahme. Anlässlich dieses Jahrestags präsentiert Leica eine limitierte Sonderedition des M11-Modells, die „100 Jahre Leica“ betitelt ist. Diese Edition fokussiert sechs internationale Städte: Dubai, Mailand, New York, Wetzlar, Shanghai und Tokio, wobei jede Stadt eine exklusive Auflage von 100 Kameras erhält.

Die Leica M11 100 Jahre Leica basiert auf dem bewährten Standardmodell M11, jedoch mit einigen bemerkenswerten Anpassungen. Der 60 MP BSI CMOS-Sensor ermöglicht eine dreifache Auflösung (60, 36 oder 18 MP) und wird von einem großen optischen Sucher ergänzt. Die besondere Aufmachung der Kamera, die aus glänzendem Schwarz mit Chromdetails, schwarzem Rindsleder und einem nostalgischen Retro-Touch besteht, hebt sich deutlich ab. Ein markantes Merkmal dieser Edition ist die schwarze Schraube über der Linse, die ursprünglich rot war. Außerdem sind der Stadtname und die individuelle Seriennummer (xxx/100) auf der Oberseite jeder Kamera eingraviert.

Veröffentlichungstermine und Preisgestaltung

Die Veröffentlichung der Kameras erfolgt gestaffelt: Dubai hat seine Edition bereits erhalten, während die Kameras in New York im Mai 2025, in Mailand im Juni, Wetzlar im Juli, Shanghai im August und Tokio im September 2025 erhältlich sein werden. Jede Edition wird ausschließlich im jeweiligen Land verkauft. Der Preis der limitierten Auflage ist derzeit noch unbekannt, es wird jedoch mit einem Preis über dem Basismodell M11 gerechnet, das aktuell bei 8.995 Dollar bzw. 8.600 Euro liegt.

Auch im Kontext der 100-Jahr-Feierlichkeiten wird Leica kreativ: Neben Produkt-Sondereditionen plant das Unternehmen eine umfassende Reihe von hochkarätigen Ausstellungen in seinen Galerien. Die berühmte Ausstellung „Augen auf – 100 Jahre Leica Fotografie“ hat bereits über 550 Fotografien von mehr als 140 Künstlern präsentiert und wird bis zum 11. Januar 2015 in den Deichtorhallen in Hamburg gezeigt werden.

Die Legacy von Leica

Die Ursprünge von Leica reichen bis zum Jahr 1914 zurück, als Oskar Barnack den ersten funktionsfähigen Prototypen einer 35-mm-Kamera entwickelte. Die offizielle Vorstellung der Leica I fand dann 1925 auf der Leipziger Frühjahrsmesse statt. Die Leica I machte das Fotografieren nicht nur erschwinglicher, sondern ermöglichte auch spontane Aufnahmen, was die Art und Weise, wie die Welt wahrgenommen wird, stark veränderte. Diese Innovation gilt als der erste Meilenstein im Produktportfolio von Leica und ebnete den Weg zum heutigen Erfolg der Leica Camera AG.

Die eintägigen Jubiläumsfeierlichkeiten 2025 werden mit mehreren internationalen Veranstaltungen gefeiert, während das Unternehmen in Wetzlar lokale Kulturprojekte in Ehren der Stadt plant. Zudem wird ein Kinofilm über die Entwicklung der 35-mm-Fotografie sowie eine Sonderausstellung mit Arbeiten des bedeutenden Fotografen Sebastião Salgado im Ernst Leitz Museum vorbereitet.

Jetzt ist Leica nicht nur für seine Tradition bekannt, sondern auch für seine Bestrebungen, technologische Weiterentwicklungen voranzutreiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Bei aller Innovation bleibt das Unternehmen jedoch seiner Wurzel treu und produziert weiterhin hochwertige Produkte „Made in Germany“, die im internationalen Markt einen hohen Stellenwert genießen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
citymagazine.si
Weitere Infos
deutschland.de
Mehr dazu
leica-camera.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert