Stadt Wetzlar

Digitalisierung in Haiger: Kostenlose Workshops für Vereine starten!

Im Zeitalter der Digitalisierung stehen viele Vereine vor der Herausforderung, ihre Mitglieder und Veranstaltungen effektiv zu organisieren. Die Initiative HaiDigital bietet eine wertvolle Unterstützung mit kostenlosen Beratungen und Workshops, die sich speziell an diese Zielgruppe richten.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Haiger haben die Organisatoren einen interaktiven Workshop zum neuen „Deskline“-Veranstaltungskalender angestoßen. Dieser findet am Donnerstag, dem 30. Januar, von 17.30 bis 19 Uhr im Magistratszimmer des Haigerer Rathauses statt. Vereinsvertreter, die lernen möchten, wie sie ihre Termine online eintragen können, sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, weshalb eine Anmeldung erforderlich ist. Interessierte können sich per E-Mail an lea.siebelist@haiger.de oder telefonisch unter 02773-811152 anmelden.

Workshop-Inhalte und Anforderungen

Im Rahmen des Workshops sind die Teilnehmer angehalten, einen Laptop mitzubringen. Zudem sollten sie, falls vorhanden, die Zugangsdaten für den Deskline-Webclient dabei haben. Die Experten von HaiDigital möchten den Teilnehmern die Plattform näherbringen und ihnen die notwendige Unterstützung bieten, um die Digitalisierung in ihren Vereinen voranzutreiben.

Die Notwendigkeit zur Digitalisierung hat sich besonders seit Beginn der Pandemie verstärkt. Das Thema Digitalisierung in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen ist damit aktueller denn je. Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt hebt die Bedeutung der Selbstorganisation hervor und bietet dazu eine vierteilige Seminarreihe an, die grundlegende Systeme der digitalen Vereinsverwaltung behandelt.

Digitale Werkzeuge für Vereine

Ein zentraler Aspekt der Reihe ist die Kanban-Methode, die als effektives Werkzeug zur Koordination der Zusammenarbeit in Teams dient. Diese Methode sorgt für eine vernetzte Teamarbeit und schafft eine Übersicht über Aufgaben und Fortschritte. Praktische Beispiele und Tools werden präsentiert, um den kleinen Teams den Einstieg zu erleichtern.

Der letzte Teil dieser Seminarreihe, der bereits am 22. September 2021 stattfand, thematisierte die Vorteile der Kanban-Methode für kleine Teams und wurde von Viktar Vasileuski von iRights lab geleitet. Diese Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Digitalisierung nicht nur für das tägliche Vereinsleben, sondern auch für die langfristige Planung und Organisation von Projekten ist.

Mit solch innovativen Ansätzen und Maßnahmen wird die Zukunft der Vereinsarbeit zunehmend digitaler, und die Verantwortlichen können von den neuen Möglichkeiten profitieren, um ihre Organisationen effizienter zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mittelhessen.de
Weitere Infos
haiger.de
Mehr dazu
deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert