
Am 30. April 2025 wird in Deutschland der „Tag der gewaltfreien Erziehung“ gefeiert. Dieser wichtige Tag dient dazu, das Bewusstsein für die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu schärfen und gewaltfreie Erziehungsmethoden zu fördern. Im Lahn-Dill-Kreis haben die Kreisverwaltung, die Stadt Wetzlar und der Kinderschutzbund Wetzlar einen Aktionstag organisiert, der von 16 bis 18:30 Uhr in der Bahnhofstraße, gegenüber dem Herkules-Center, stattfinden wird. Der Aktionstag bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Informationen für alle Erziehenden.
An diesem Tag werden Besucher an einem Infostand Spiele, Luftballons und Informationsmaterialien über das Recht auf gewaltfreie Erziehung finden. Der Fokus liegt darauf, gewaltfreie Konfliktlösungen in Familien zu fördern und die Öffentlichkeit über Unterstützungsangebote zu informieren. Begleitende Aktivitäten werden unter anderem Spielszenen des Kindertheaterprojekts Wetzlar und Beiträge von Jugendlichen des Wetzlarer Jugendforums einschließen. Zudem backt das Jugendforum zusammen mit der August-Bebel-Schule „süße Backpfeifen“, die in Form von Keksen angeboten werden.
Gewaltfreies Aufwachsen im Fokus
Der Kinderschutzbund setzt sich seit langem für das gewaltfreie Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein. Die gesetzliche Grundlage hierfür wurde am 8. November 2000 mit dem Inkrafttreten des Rechts auf gewaltfreie Erziehung geschaffen. Diese Gesetzesänderung hat einen bedeutenden Einfluss auf die gesellschaftlichen Einstellungen zu körperlichen Strafen in der Erziehung ausgeübt. Dennoch zeigt eine Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm, des Kinderschutzbundes und UNICEF Deutschland, dass 52,4% der Befragten glauben, ein „Klaps auf den Po“ schade nicht. Auch halten 17,6% es für angemessen, ein Kind zu ohrfeigen.
Die Ergebnisse dieser Umfrage verdeutlichen den weiterhin bestehenden Aufklärungsbedarf in der Gesellschaft. Der Kinderschutzbund fordert daher eine umfassende Aufklärung und konkrete Angebote für eine gewaltfreie Erziehung in Familien und Institutionen.
Initiativen in der Region
Die Bedeutung des Aktionstags im Lahn-Dill-Kreis wird durch die Unterstützung des Familien-Zentrums Wetzlar unterstrichen, welches auch für die Aktion „Kindernotinseln“ steht. Diese Notinseln, die im öffentlichen Raum durch spezielle Aufkleber gekennzeichnet sind, bieten Kindern eine Zuflucht in Notlagen. Trotz der jahrelangen Bemühungen, gewaltsame Erziehung zu ächten, erleben viele Kinder und Jugendliche weiterhin Gewalt. Es bleibt daher eine wichtige Aufgabe, alle Erziehenden zu ermutigen, gewaltfreie Konfliktlösungen zu erlernen und in Anspruch zu nehmen.
Der Gesetzesrahmen zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung besteht nun seit mehr als 24 Jahren. Dennoch ist es entscheidend, dass alle gesellschaftlichen Akteure weiterhin zusammenarbeiten, um die Rechte von Kindern zu schützen und eine gewaltfreie Erziehung zu fördern. Die Sensibilisierung für diese Themen ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die jedem am Herzen liegen sollte.