Kassel

Winterlicher Schock: Schnee und Glatteis drohen in Hessen!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert einen bitterkalten Wintereinbruch für Hessen, insbesondere für die Region Kassel. Die kommenden Tage sind von winterlichen Bedingungen geprägt, die durch Schnee, Eis und Glätte gekennzeichnet sind. Nach einem milden Wetterbeginn hatten Meteorologen des europäischen Wettermodells ECMWF einen unerwarteten „Winter-Schock“ angekündigt. Es wird erwartet, dass die Temperaturen bis zum Wochenende auf Minusgrade sinken werden. Autofahrer sollten besonders achtsam sein, da die Straßenverhältnisse rutschig sind, wie hna.de berichtet.

Am Donnerstag, dem 14. Februar, sind leichte Niederschläge in Form von Schnee, Schneeregen oder Regen in Nordhessen zu erwarten. Die Höchsttemperaturen sollen zwischen 2 und 5 Grad liegen, während die Temperaturen in der Nacht auf -1 bis -3 Grad sinken könnten. An höheren Lagen wird sogar mit Temperaturen bis zu -5 Grad gerechnet. In den betroffenen Städten und Kreisen, darunter Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner-Kreis, gibt es bereits Warnungen vor Frost und Glatteis. meteozentrale.de hebt hervor, dass die Voraussetzungen für Glätte durch fallende Temperaturen und überfrierende Nässe insbesondere in tiefen Lagen gegeben sind.

Winterliches Wetter bis zum Wochenende

Der Freitag, 15. Februar, beginnt stark bewölkt mit gebietsweise Schneefall oder Schneegriesel. Die Höchsttemperaturen werden in einem Bereich von 0 bis 4 Grad liegen, wobei in höheren Lagen ein Dauerfrost um -2 Grad erwartet wird. Der Wetterverlauf am Wochenende zeigt sich niederschlagsfrei, aber stark bewölkt. Die Temperaturen sollen am Samstag zwischen 1 und 4 Grad liegen, während im höheren Bergland sogar Temperaturwerte zwischen -3 und 0 Grad möglich sind. Am Sonntag bleibt das Wetter wolkig mit örtlichem Schneefall.

Zusätzlich zu den winterlichen Bedingungen sind stürmische Winde im gesamten Bundesland zu erwarten. Teilweise können Sturmböen bis zu 80 km/h in den Kammlagen auftreten. Besonders im Allgäu und den Alpen drohen erhebliche Neuschneemengen. In Österreich und der Schweiz sind Schneehöhen von bis zu 20 cm zu erwarten. Die Unwetterzentrale weist darauf hin, dass Glatteisregen eine erhebliche Gefahr darstellen kann, da Regen auf gefrorener Oberfläche sofort zu Eis gefriert. Es wird von verschiedenen Warnstufen berichtet, die die Bevölkerung zur Vorsicht mahnen sollten. unwetterzentrale.de informiert über die Einschätzung der Glatteisgefahr in Deutschland und betont die Notwendigkeit von Wachsamkeit auf den Straßen.

Die meteorologischen Prognosen unterstreichen die wichtige Rolle der aktuellen Wetterwarnungen und Lageberichte für die Schadensminderung bei winterlichen Straßenverhältnissen. Es wird geraten, die Warnungen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
meteozentrale.de
Mehr dazu
unwetterzentrale.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert