
Der Frankfurter DJ und Musikproduzent Sven Väth wird als Hauptact beim „Amen-Festival“ 2025 in Kassel auftreten. Dieser Auftritt ist nicht nur ein Highlight für die Veranstaltung, sondern markiert auch Väths fortwährende Relevanz in der elektronischen Musikszene, die er seit den 1980er Jahren prägt. Bekannt für sein Label Cocoon Recordings und seine jahrzehntelange Erfahrung, hat Väth unzählige Künstler beeinflusst und die deutsche Clubszene im Bereich Techno und House maßgeblich mitgestaltet. Geboren am 26. Oktober 1964 in Frankfurt, hat Väth mit seinem kreativen Schaffen die Entwicklungen der elektronischen Musik entscheidend beeinflusst.
In den 1990er Jahren gründete Sven Väth Cocoon Recordings, ein Label, das nicht nur für legendäre Veröffentlichungen steht, sondern kürzlich sein 25-jähriges Jubiläum feierte. Zudem eröffnete er 2004 den Cocoon Club in Frankfurt, der bis 2012 eine zentrale Rolle in der Techno-Kultur einnahm. Auch wenn Väth in den letzten Jahren weniger Alben herausgebracht hat, bleibt er als DJ und Produzent aktiv. Zuletzt trat er am 7. Dezember 2024 beim „Amen-Festival“ in Gießen auf und wird am 29. März 2025 erneut beim Festival in Kassel performen. Die Tickets kosten 45 Euro, was den anhaltenden Zuspruch für seine Musik unterstreicht.
Meilenstein der Musikgeschichte
Die Picture Disc enthält zwei Versionen des Tracks: Die A1 ist die „Original Album Version“, die ihren nostalgischen Charme bewahrt und sanfte Streicher und gefilterten Downbeat bietet. Die B1, der „Hardspace Mix 2023“, wurde von Len Faki überarbeitet und bietet mit 135 BPM eine euphorische Energie, die perfekt für die Clubatmosphäre geeignet ist. Der Klavierpart in der Mitte des Tracks sorgt für zusätzliche Stimmung und hebt die Qualität der Neuinterpretation hervor.
Feier der Karriere
Sven Väth feiert 40 Jahre als DJ in einer Zeit, in der seine Leidenschaft für Techno und Partys immer noch ungebrochen ist. Besonders bedeutend ist auch der OMEN Club in Frankfurt am Main, der als historisches Wahrzeichen der elektronischen Musik gilt. Legendäre Cocoon-Events in Ibiza haben seinen Einfluss international verstärkt und die Marke Cocoon zu einem Synonym für hochwertige elektronische Musik gemacht.
Um diese lange Karriere zu dokumentieren, hat Väth ein Fotobuch mit dem Titel „Sven Väth: 4 Decades Behind the Decks: A Journey of Music, Magic, and Euphoria“ veröffentlicht. Das Buch ist im Format einer Schallplatte und enthält beeindruckende Fotos sowie Geschichten aus Väths Entwicklung als Musiker. Stimmen von Freunden, Geschäftspartnern und Begleitern geben Einblicke in die Bedeutung, die Väth für die elektronische Musik hat.