Kassel

Schneeregen und kühle Temperaturen: Wettervorhersage für Kassel!

Am 30. Januar 2025 erwartet die Stadt Kassel ein wechselhaftes Wetter, das mit Regen und Schnee einhergeht. Die Temperaturen bewegen sich über den Tag hinweg im Bereich von 3 °C in der Nacht bis hin zu maximal 5 °C am Tag. Mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 100 % und windigen Verhältnissen, die Geschwindigkeiten von bis zu 21 km/h erreichen, ist auf eine gräuliche Wettersituation zu zählen. Für den nächsten Tag, den 31. Januar, wird eine Höchsttemperatur von 4 °C prognostiziert, begleitet von überwiegender Bewölkung und einer 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit für Niederschlag.

Zusätzlich zur Wetterlage wird die biologischen Wettervorhersage für Kassel beleuchtet. Diese deutet auf verschiedene gesundheitliche Aspekte hin. Insbesondere gehören dazu Herz-Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzanfälligkeit sowie psychisch-geistige Herausforderungen. Die gebotene Übersicht zeigt, dass unter dem heutigen Wetter die Beschwerden im Herz-Kreislaufsystem vorliegen, sowohl bei Menschen mit hohem als auch bei niedrigem Blutdruck. Diese Symptome sind als „schwach” einzustufen und stellen somit keine akuten Risikofaktoren dar.

Biowetter und Gesundheit

Das Biowetter weist darauf hin, dass bei schlechtem Wetter Menschen dazu neigen, verstärkt kohlenhydratreiche und zuckerhaltige Lebensmittel zu konsumieren. Entsprechend fördert die Witterung Kreislauf und Stoffwechsel, was positiv auf Leistungsfähigkeit und Konzentration wirkt. Allerdings besteht auch das Risiko, dass Kopfschmerzen und Migräneattacken häufiger auftreten. Besondere Aufmerksamkeit erfordert bei rheumatischen Beschwerden eine erhöhte Sensibilität aufgrund der Witterung.

Die momentanen Werte deuten auch auf eine schwache thermische Belastung hin, welche vor allem am Vormittag spürbar ist. An den Nachmittagen sind solche Effekte eher nicht gegeben. Für Menschen, die zu Wetterfühligkeit neigen, wird empfohlen, sich im Freien zu bewegen, um die Abwehrkräfte zu stärken.

Pollenflug und UV-Index

Ein weiterer Aspekt ist der Pollenflug in Kassel. Aktuell ist keine allergene Belastung durch Pollen zu verzeichnen, wobei die Hasel eine leichte Aktivität zeigt, die durch eine geringe Pollenbelastung (⚪) charakterisiert ist. Die Pollenbelastungsskala zeigt an diesem Tag, dass keinerlei Belastungen durch Erle, Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, und andere relevante Pollen existieren.

Für den 31. Januar wird eine geringfügige pollenbelastende Variation erwartet, vor allem durch Haselpollen. Der UV-Index für heute ist mit einem Wert von 0,16 als niedrig eingestuft, was einem minimalen Risiko für Sonnenbrand entspricht. Auch am kommenden Tag wird die UV-Strahlung voraussichtlich niedrig bleiben.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Kassel am 30. Januar 2025 mit unbeständigem Wetter konfrontiert ist, das sowohl gesundheitliche als auch umwelttechnische Implikationen hat. Wetterempfindliche Menschen sollten die gegebenenhinweise beachten, um aktiv ihre Gesundheit im Blick zu haben.

Für weitere Informationen über die aktuellen und bevorstehenden Wetterbedingungen in Kassel sowie deren gesundheitliche Einflüsse besuchen Sie die Seiten von news.de, gesundheit.de und wetterkontor.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
gesundheit.de
Mehr dazu
wetterkontor.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert