
Am 8. April 2025 findet im Wolfgang-Rihm-Forum der Hochschule für Musik Karlsruhe eine spannende Konzertreihe statt, die die Talente deutscher Musikhochschulen präsentiert. Die Live-Sendung wird von Deutschlandfunk Kultur übertragen und bietet ein vielfältiges Programm, das sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke umfasst. Die Redaktion der Veranstaltung liegt in den Händen von Carola Malter, während Elisabeth Hahn die Moderation übernimmt.
Die Zuhörer dürfen sich auf eine Reihe bemerkenswerter Darbietungen freuen. So eröffnet der Pianist Masaya Kamei mit Mili Alexejewitsch Balakirews „Islamey“, einer orientalischen Fantasie für Klavier, die für ihre reichhaltigen harmonischen und rhythmischen Strukturen bekannt ist. Im Anschluss bringt das Trio Gottesaue, bestehend aus Tomonori Murakami am Klavier, Sakura Nakagawa an der Violine und Junyu Chen am Violoncello, Wolfgang Rihms bedeutendes Werk „Fremde Szene III“ zur Aufführung.
Ein facettenreiches Programm
Weiterhin steht das Stück von Henryk Wieniawski, die Variationen über ein Originalthema Op. 15, auf dem Programm, bei dem Marie Helling an der Violine und Florian Kleinertz am Klavier brillieren. Im Bereich der Gesangskunst präsentieren Claudia Pereira als Mezzosopran und Yuriko Watanabe am Klavier die wundervollen „Träume“ aus Richard Wagners „Wesendonck Lieder“.
Ein weiteres Highlight stellt das experimentelle Stück „Träume. Synthetisch“ dar, das von Gerda Iguchi als Mezzosopran und Synthesizer, sowie Nicolas Merk als Projektion gemeinsam gestaltet wird. Auch John Cages „Double Music“ für Schlaginstrumente wird von einem Quartett bestehend aus Jinhee Lim, Elisa Lazaro, Tolga Anlar und Thibault Joel Keith aufgeführt.
Moderne Klänge und weitere Stücke
Den Abschluss des Abends bildet „In die Dunkelheit“ des Komponisten Keith Yangkai Lin, das 2022 entstand und im Jahr 2024 überarbeitet wurde. Die Musiker Youngkwang Choi, Imke Muitjens und Theresa Bogisch werden hier ihr Können unter Beweis stellen. Zudem wird Jean Francaix’ „Neuf pièces caractéristiques“ für 10 Bläser aufgeführt, mit namhaften Musikern wie Jiawei Hong, Ekaterine Tsenteradze und Anna Pfundmair, um nur einige zu nennen.
Der Einlass zur Veranstaltung beginnt um 19:45 Uhr, wobei ein Nacheinlass nicht möglich ist. Die Live-Sendung startet um 20:03 Uhr. Die Eintrittspreise betragen 15 €, ermäßigt 10 €.