Kassel

Kassel im Gesundheitsfokus: So wird Rückenschmerz endlich besiegt!

Felix Lehmann, 29 Jahre alt, ist Sporttherapeut im Gesundheitsstudio Fitvital in Kassel. Er hat Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Bewegungscoaching und Gesundheit in Göttingen studiert und sein Studium 2021 abgeschlossen. Bevor er Teil des Fitvital-Teams wurde, war er zwei Jahre als Studioleiter im Fitnessstudio Eurofit tätig, bevor dieses von einer Kette übernommen wurde. Seit 2023 ist er verantwortlich für die Trainingsflächenleitung und Sporttherapie in Kassel.

Lehmanns Hauptfokus liegt auf der Behandlung von Krankheiten, insbesondere Rückenschmerzen. Er betreut vor allem Menschen ab 30 Jahren und sucht nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten zur Operation, wenn Ärzte dies für notwendig halten. Beispielsweise hat er Erfahrungen mit Klienten gemacht, wie einer Frau, der er Magnesium empfohlen hat. Ein anderer Klient hingegen hat nach einem Herzinfarkt durch gezielte Ernährungsumstellung und Krafttraining seine Gesundheit verbessert.

Beruflicher Alltag und persönliche Ansichten

Der berufliche Alltag von Felix Lehmann umfasst unter anderem Probetrainings, Gesundheitschecks und Personal-Training. In seiner lockeren Studioatmosphäre kennt er die Trainierenden persönlich und sorgt für eine angenehme Trainingsumgebung. Im Gesundheitsstudio Fitvital kommt das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung zum Tragen, da rehabilitative Maßnahmen und gesundheitsorientiertes Training in Fitnessstudios immer beliebter werden, was auch durch Fitnessmarkt.de unterstützt wird.

Kassel verzeichnet auf einer Skala, die von onlinecasinos.com erstellt wurde, 60 von 100 Punkten im Bereich Fitnessstudios und belegt Platz 19 von 50 Städten in Deutschland. Im Durchschnitt kommen auf ein Fitnessstudio in Kassel 5.532 Einwohner. Die Studios in der Stadt haben Bewertungen von 4,4 von 5 Sternen, was dem Bundesdurchschnitt entspricht.

Empfehlungen für das Rückentraining

Das Rückentraining ist ein zentrales Anliegen für viele Fitnessbegeisterte und -anfänger. Laut AOK.de sollte die Wahl des Fitnessstudios von einer intensiven Besichtigung begleitet werden. Es ist wichtig, auf die Präsenz von qualifizierten Trainern zu achten. Diese sollten mindestens eine Fitnesstrainer-B-Lizenz oder eine Ausbildung als Physiotherapeut besitzen.

  • Wichtige Qualifikationen der Trainer:
    • Fitnesstrainer-B-Lizenz
    • Physiotherapeuten
    • Sportstudierende
    • Sportlehrende
  • Anwendung von Handschuhen wird empfohlen, um Schwielen zu vermeiden und den Griff zu verbessern.
  • Rückengürtel werden im Hobbybereich nicht empfohlen, da sie die Muskulatur in der Körpermitte abbauen können.

Laut Fitnessmarkt.de ist die Inanspruchnahme von physiotherapeutischen Leistungen in Deutschland hoch. Muskel-Skelett-Erkrankungen sind der häufigste Grund für einen Besuch beim Physiotherapeuten, wobei etwa 33% der Beschwerden auf Rückenschmerzen zurückzuführen sind. Ein bemerkenswerter Fakt ist, dass 21,7% der Bevölkerung in den letzten 12 Monaten physiotherapeutische Behandlung in Anspruch genommen haben, was die Bedeutung der physiotherapeutischen Angebote und des Rückentrainings unterstreicht.

In seiner Freizeit widmet sich Felix Lehmann dem Tennis und hat früher aktiv Fußball gespielt. Wegen einer Verletzung musste er jedoch auf Tennis umsteigen. Zudem teilt er mit seiner Frau die Leidenschaft für die Kassel Huskies, einen Eishockeyverein. Seine persönlichen Vorlieben beinhalten Sushi als Lieblingsessen und einen warmen Sehnsuchtsort. Gesundheit hat für ihn oberste Priorität, was sich auch in seiner beruflichen Tätigkeit widerspiegelt. Felix Lehmann brennt dafür, Menschen zu helfen und ihnen den Rücken zu stärken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
aok.de
Mehr dazu
fitnessmarkt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert