
Die Kassel Huskies sind auf einem vielversprechenden Weg in der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2), der zweithöchsten Spielklasse in Deutschland. Der Sportdirektor Daniel Kreutzer hat betont, dass das Team, nach der Verpflichtung des erfahrenen Flügelstürmers David Wolf, nun fest auf die bevorstehenden Play-offs fokussiert ist. Wolf, der zuletzt bei Adler Mannheim spielte und über 700 DEL-Spiele sowie vier Spiele in der NHL absolviert hat, wurde am Sonntag unter Vertrag genommen. Seine Rückkehr auf das Eis ist ein wichtiger Schritt für die Huskies, die sich den Aufstieg in die DEL zum Ziel gesetzt haben.
Wolf, der mit der deutschen Nationalmannschaft die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018 gewann, trainiert seit dieser Woche mit seinem neuen Team. Der 35-jährige Stürmer hält sich durch intensives Training fit, da er zuvor vereinslos war. Kreutzer erklärte, dass Wolf für das Team interessant sei, jedoch müsse Wolf auch sein Interesse an der DEL2 zeigen sowie darauf achten, in der richtigen Verfassung zu sein, um eine Option für die Huskies zu bleiben. Es ist zu beachten, dass Verträge nicht blind vergeben werden und Wolf ein Signal senden müsse, um für die Huskies eine ernsthafte Option zu sein.
Aufstiegscup und Konkurrenz
Die Huskies befinden sich im Aufstiegsrennen, das sich gegen starke Konkurrenz behaupten muss. Neben Kassel kämpfen auch die Dresdner Eislöwen, die Krefeld Pinguine und die Starbulls Rosenheim um einen der begehrten Aufstiegsplätze. Insgesamt haben fünf Klubs Bewerbungsunterlagen für den Aufstieg in die DEL eingereicht: Kassel, Dresden, Rosenheim, der EV Landshut und Krefeld. Ein bedeutender Punkt in diesem Rennen ist, dass kein Team aufsteigen wird, sollte ein anderer Klub aus der DEL2 die Meisterschaft gewinnen. Kreutzer hebt hervor, dass die Liga in dieser Saison erheblich konkurrenzfähiger geworden ist und mehrere Teams ernsthafte Anwärter auf den Aufstieg sind.
In der vergangenen Saison beendeten die Huskies die Regular Season als Tabellenerster, konnten jedoch den Aufstieg nicht realisieren. Um dieses Mal erfolgreich zu sein, hat Kassel auch finanziell nachgelegt. Mit der Verpflichtung von Henri Kanninen im Dezember strebt das Team danach, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, die im Aufstiegscup im April bestehen kann. Kreutzer stellt klar, dass ein Aufstieg das oberste Ziel des Vereins ist.
Historischer Kontext der DEL2
Die DEL2, die seit der Saison 2013/2014 die Nachfolgerin der 2. Eishockey Bundesliga ist, hat in ihrer bisherigen Geschichte einige prägende Moment erlebt. Seit ihrer Gründung gibt es vier Meister: die Fischtown Pinguins, die Bietigheim Steelers, die Kassel Huskies selbst und die Löwen Frankfurt. Die Liga hat sich kontinuierlich entwickelt und wird von der Eishockey Spielbetriebsgesellschaft (ESBG) verwaltet, die bis 2018 eine führende Rolle im Spielbetrieb einnahm. Danach wird die Liga sich eigenständig verwalten.
Mit dem Auf- und Abstieg zwischen DEL und DEL2 wurden im Jahr 2015 Voraussetzungen vereinbart, doch die Umsetzung dieser Regelungen verzögerte sich. Erst für die Saison 2019/20 wurde die Einführung des Auf- und Abstiegsrealistisch. Kassel hat bereits zweimal die Meisterschaft in der DEL2 gewonnen, was dem Team eine starke Geschichte in dieser Liga verleiht.
Insgesamt laufen die Vorbereitungen auf ein spannendes Finish der Saison, und die Kassel Huskies scheinen bereit zu sein, ihren Platz in der DEL zu erkämpfen. Mit den Neuzugängen und der klaren Fokussierung auf die Play-offs könnte dies das Jahr werden, in dem die Huskies ihren Traum vom Aufstieg verwirklichen.