Kassel

IHK Kassel-Marburg: Neue Präsidentin fordert mehr Wettbewerbsfähigkeit!

Der Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg fand am 2. April 2025 im Hotel La Strada in Kassel statt. Rund 500 Gäste aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verwaltung, Medien und Kultur versammelten sich, um an diesem bedeutenden Event teilzunehmen. Unter den besonderen Gästen war die Bestsellerautorin Dr. Juli Zeh, die für ihre literarischen Werke, aber auch für ihr gesellschaftliches Engagement bekannt ist. Ihre Anwesenheit verlieh der Veranstaltung einen zusätzlichen Glanz.

Das Highlight des Abends war die Rede der neuen IHK-Präsidentin, Désirée Derin-Holzapfel. Mit ihrem Motto „Aufwachen, anpacken, aufbauen“ appellierte sie an alle Anwesenden, aktiv zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands beizutragen. Diese Dringlichkeit könnte in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen in der deutschen Wirtschaft nicht passender sein. Derin-Holzapfel forderte die Bundesregierung auf, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Handel und Industrie zu unterstützen und ihre Rahmenbedingungen zu verbessern.

Eine neue Ära beginnt

Désirée Derin-Holzapfel wurde an diesem Tag mit großer Mehrheit zur ersten weiblichen Präsidentin der IHK Kassel-Marburg gewählt. Sie übernimmt das Präsidentenamt von Jörg Ludwig Jordan, der seit 2016 an dieser Stelle tätig war und sich nicht mehr zur Wahl stellte. Derin-Holzapfel, die bislang als Geschäftsführerin der friedola 1888 GmbH in Meinhard tätig war, bringt umfangreiche Erfahrungen in die neue Rolle ein. Ihr Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von kunststoffbasierten Interieur- und Exterieurausstattungen für den Heimtextil-, Sport- und Freizeitmarkt.

Seit 2021 hatte sie bereits das Amt der Vizepräsidentin inne und konnte damit wertvolle Einsichten in die Herausforderungen und Chancen der Mitgliedsunternehmen gewinnen. Diese Erfahrungen werden sie in ihrer neuen Position gewiss nutzen, um die Interessen der regionalen Wirtschaft besser vertreten zu können.

Ein starkes Glaubensbekenntnis zur Wirtschaft

Die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Kassel und die Zukunftsperspektiven für Unternehmen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. In ihrer Rede betonte Derin-Holzapfel die Notwendigkeit, verstärkt ins Handeln zu kommen. Die Themen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit wurden aufgegriffen, um Lösungen für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu finden.

Der Empfang wurde als Plattform genutzt, um den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren der Wirtschaft zu fördern. Das Zusammenspiel von Industrie, Handel und Wissenschaft soll durch gezielte Initiativen gestärkt werden. So setzt die IHK Kassel-Marburg auf eine enge Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen und Strategien.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
mein-kassel.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert