
Am 21. Februar 2025 wurden in der DEL2 spannende Begegnungen ausgetragen, die den Zuschauern packende Momente boten. Am Ende des Spieltags kristallisierten sich einige klare Sieger heraus, die sowohl die Zuschauer als auch die Tabellenfavoriten überraschten.
Die Eispiraten Crimmitschau überrollten die Blue Devils Weiden mit einem beeindruckenden 6:0. Die Spieler Gregory Kreutzer und Justin Büsing brillierten gleich zu Beginn des Spiels, indem sie beide das erste Tor in nur 14 Spielminuten erzielten. Weitere Treffer von Vincent Saponari, Dominic Walsh, Corey Mackin und Thomas Reichel sicherten den deutlichen Sieg. Oleg Shilin glänzte im Tor, indem er einen Shutout erzielte und somit kein einziges Gegentor zuließ. Die Schussverhältnisse waren mit 36:15 deutlich in favor der Crimmitschauer.
Tabellenführer Kassel
Die Kassel Huskies festigten ihre Tabellenführung mit einem überzeugenden 4:2-Sieg gegen die Dresdner Eislöwen. Joel Keussen, Simon Thiel und Ricardo Hendreschke sorgten in der ersten Hälfte für eine komfortable 3:0-Führung, bevor Dominic Turgeon und David Rundqvist das Spiel deutlicher machten. Simon Thiel erzielte außerdem ein Empty-Net-Goal in der Schlussminute. Die Huskies trumpften mit einer soliden Schussbilanz von 30:25 auf und sicherten sich somit die wichtigen Punkte, um an der Tabellenspitze zu bleiben.
Weitere Ergebnisse des Spieltags
Der EV Landshut setzte sich ebenfalls durch und gewann 4:1 gegen die Selber Wölfe. Die Tore erzielten Ryan Sproul, David Stieler, Julian Kornelli und Nicholas Hutchison, während Tor Immo in der Schlussminute den Ehrentreffer für die Wölfe erzielte. Die Schüsse waren ausgeglichen mit 35:33.
Der EC Bad Nauheim konnte gegen die Ravensburg Towerstars mit 4:1 triumphieren, wobei die Tore durch Tim Coffman, Adam Payerl, Taylor Vause und Patrick Seifert erzielt wurden. Auch hier war die Schussbilanz mit 26:30 relativ nah beieinander.
Die Krefeld Pinguine gewannen ihr Match gegen die ESV Kaufbeuren mit 4:2. Alexander Weiß, Colby McAuley und Max Newton trugen sich in die Torschützenliste ein. McAuley zeigte sich besonders stark mit zwei Powerplay-Toren.
Im Spiel zwischen dem EHC Freiburg und den Starbulls Rosenheim kam es zu einem dramatischen Finish, denn Freiburg gewann nach Penaltyschießen mit 5:4. Lukas Laub und Ville Järveläinen schafften es, Freiburg erst in die Verlängerung zu schicken.
Zu guter Letzt triumphierten die Lausitzer Füchse über die Eisbären Regensburg mit 3:0, wobei Jere Henriksson gleich zwei Tore erzielte und den dritten Treffer in Form eines Empty-Net-Goals beisteuerte.
Insgesamt war der 49. Spieltag der DEL2 packend und brachte viele emotionale Highlights für die Fans. Die Teams kämpfen unermüdlich um die besten Positionen in der Tabelle, und die kommenden Spiele versprechen weitere spannende Duelle.